Null Palmen-Lampe. MAISON JANSEN zugeschrieben, ca. 1980er Jahre.

Schaft aus Me…
Beschreibung

Palmen-Lampe. MAISON JANSEN zugeschrieben, ca. 1980er Jahre. Schaft aus Messing, Blätter aus Metall. Zeigt Abnutzungs- und Gebrauchsspuren. Abmessungen: 76 x 27 x 27 cm. Stehleuchte in Form einer Palme, mit Messingschaft und Metallblättern mit Mahagoni-Patina. Es ist wahrscheinlich, dass sie zu Maison Jansen gehört, denn sie folgt den gleichen Modellen und der gleichen Technik wie die Palmenlampen dieses renommierten Hauses, das sich der Luxusdekoration verschrieben hat. Die Palmera-Lampe ist das Glanzstück von Maison Jansen, eine Ikone für Liebhaber der Innendekoration. Maison Jansen hat die Residenzen so bedeutender Persönlichkeiten wie der Kennedys, des Herzogs und der Herzogin von Windsor, von Coco Chanel und der Familie March ausgestattet und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Das 1880 von dem niederländischen Designer Jean-Henri Jansen (1854-1928) gegründete Haus basiert auf französischen Möbeln, die mit ästhetischen Einflüssen aus der ganzen Welt kombiniert werden. Seine begehrtesten Stücke spiegeln den Einfluss antiker Designs aus der Zeit Ludwigs XIV., Ludwigs XVI., des Direktoriums und des Empire sowie von Objekten wider, die Jansen auf seinen Reisen nach Japan und in die Türkei fand. Es weist Abnutzungs- und Gebrauchsspuren auf.

62 

Palmen-Lampe. MAISON JANSEN zugeschrieben, ca. 1980er Jahre. Schaft aus Messing, Blätter aus Metall. Zeigt Abnutzungs- und Gebrauchsspuren. Abmessungen: 76 x 27 x 27 cm. Stehleuchte in Form einer Palme, mit Messingschaft und Metallblättern mit Mahagoni-Patina. Es ist wahrscheinlich, dass sie zu Maison Jansen gehört, denn sie folgt den gleichen Modellen und der gleichen Technik wie die Palmenlampen dieses renommierten Hauses, das sich der Luxusdekoration verschrieben hat. Die Palmera-Lampe ist das Glanzstück von Maison Jansen, eine Ikone für Liebhaber der Innendekoration. Maison Jansen hat die Residenzen so bedeutender Persönlichkeiten wie der Kennedys, des Herzogs und der Herzogin von Windsor, von Coco Chanel und der Familie March ausgestattet und kann auf eine lange Erfolgsgeschichte zurückblicken. Das 1880 von dem niederländischen Designer Jean-Henri Jansen (1854-1928) gegründete Haus basiert auf französischen Möbeln, die mit ästhetischen Einflüssen aus der ganzen Welt kombiniert werden. Seine begehrtesten Stücke spiegeln den Einfluss antiker Designs aus der Zeit Ludwigs XIV., Ludwigs XVI., des Direktoriums und des Empire sowie von Objekten wider, die Jansen auf seinen Reisen nach Japan und in die Türkei fand. Es weist Abnutzungs- und Gebrauchsspuren auf.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen