Null ALDO TURA (Italien, 1909-1963).

Barschrank, ca. 1950.

Lackiertes Holz, Zi…
Beschreibung

ALDO TURA (Italien, 1909-1963). Barschrank, ca. 1950. Lackiertes Holz, Ziegenleder, Messing und Spiegel. Er hat Gebrauchsspuren. Maße: 158 x 80 x 44 cm. Dieses sehr persönliche Barmöbel zeigt das Zusammentreffen von Interessen, die Aldo Turas Kreationen motivierten und ihnen einen einzigartigen Stempel aufdrückten, wie das Experimentieren mit verschiedenen Materialien oder das Aufdrucken unorthodoxer Behandlungen auf Oberflächen: siehe hier die attraktive Patina, die durch die bräunlichen Lacktöne der beiden halbrunden Türen erreicht wurde, die mit Nieten umrandet und mit attraktiven Beschlägen am Möbel befestigt sind. Aldo Tura hat die Regeln des Art Déco übernommen, aber er geht über dessen minimalistisches Erbe hinaus und sucht nach einem dynamischeren Stil mit historisierenden Anklängen. Der rechteckige Seeschrank mit verglastem Innenraum steht auf einem gedrechselten Sockel mit kugelförmiger Wölbung. Die Türen öffnen sich mit Eisengriffen in Form von Drehsteinen. Aldo Tura begann seine Karriere im experimentellen Möbeldesign in den 1930er Jahren. Nach den scharfen, kantigen Formen des Art Déco begann man, Holz in freien, kurvenreichen Formen zu verwenden, und Tura sah in diesem neuen Geschmack eine neue Richtung für das Möbeldesign. Sein Werk ist eine bezeichnende Kombination aus freien und ungehemmten Formen, die manchmal außerordentlich ironisch sind. Seine Entwürfe sind auch Beispiele für höchste Handwerkskunst und werden oft in limitierter Auflage oder sogar nur als Prototyp hergestellt. In den 1950er Jahren entdeckte Tura den suggestiven Charme von Möbeln, die mit venezianischen Architekturansichten bemalt waren, und begann auch mit verschiedenen Materialien wie Eierschale, Pergament, Ziegenleder oder Holzfurnier zu experimentieren. Es weist Gebrauchsspuren auf.

58 

ALDO TURA (Italien, 1909-1963). Barschrank, ca. 1950. Lackiertes Holz, Ziegenleder, Messing und Spiegel. Er hat Gebrauchsspuren. Maße: 158 x 80 x 44 cm. Dieses sehr persönliche Barmöbel zeigt das Zusammentreffen von Interessen, die Aldo Turas Kreationen motivierten und ihnen einen einzigartigen Stempel aufdrückten, wie das Experimentieren mit verschiedenen Materialien oder das Aufdrucken unorthodoxer Behandlungen auf Oberflächen: siehe hier die attraktive Patina, die durch die bräunlichen Lacktöne der beiden halbrunden Türen erreicht wurde, die mit Nieten umrandet und mit attraktiven Beschlägen am Möbel befestigt sind. Aldo Tura hat die Regeln des Art Déco übernommen, aber er geht über dessen minimalistisches Erbe hinaus und sucht nach einem dynamischeren Stil mit historisierenden Anklängen. Der rechteckige Seeschrank mit verglastem Innenraum steht auf einem gedrechselten Sockel mit kugelförmiger Wölbung. Die Türen öffnen sich mit Eisengriffen in Form von Drehsteinen. Aldo Tura begann seine Karriere im experimentellen Möbeldesign in den 1930er Jahren. Nach den scharfen, kantigen Formen des Art Déco begann man, Holz in freien, kurvenreichen Formen zu verwenden, und Tura sah in diesem neuen Geschmack eine neue Richtung für das Möbeldesign. Sein Werk ist eine bezeichnende Kombination aus freien und ungehemmten Formen, die manchmal außerordentlich ironisch sind. Seine Entwürfe sind auch Beispiele für höchste Handwerkskunst und werden oft in limitierter Auflage oder sogar nur als Prototyp hergestellt. In den 1950er Jahren entdeckte Tura den suggestiven Charme von Möbeln, die mit venezianischen Architekturansichten bemalt waren, und begann auch mit verschiedenen Materialien wie Eierschale, Pergament, Ziegenleder oder Holzfurnier zu experimentieren. Es weist Gebrauchsspuren auf.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen