Null HANS J. WEGNER (Dänemark, 1914 - 2007) für JOHANNES HANSEN.

"Pfauenstuhl, …
Beschreibung

HANS J. WEGNER (Dänemark, 1914 - 2007) für JOHANNES HANSEN. "Pfauenstuhl, Modell JG-550, erste Periode, 1970er Jahre. Gestell aus massiver Esche und Armlehnen aus Teakholz. Sitz aus Geflecht. In perfektem Zustand. Mit Stempel des Verlegers. Maße: 106/36 cm. Der Peacock-Stuhl wurde ursprünglich von Johannes Hansen hergestellt (das ist der Fall bei dem Stück, das wir jetzt ersteigern, und es stammt aus den 1970er Jahren), wird aber heute von PP Møbler unter der Modellnummer PP550 hergestellt. Er wurde zu Wegners Lebzeiten nie in Serie produziert und nur wenige Exemplare wurden von Johannes Hansen hergestellt. Das Design des Peacock-Stuhls lehnt sich an den traditionellen englischen Windsor-Stuhl an. Als der Designer Finn Juhl zum ersten Mal die charakteristische flache Rückenlehne des Stuhls sah, erinnerte sie ihn an den Schwanz eines Pfaus und er nannte ihn Peacock Chair. Wegner experimentierte auch mit einer gepolsterten Version des Stuhls und stellte sie 1953 auf der Cabinetmakers' Guild Exhibition aus. Hans J. Wegner war eine führende Persönlichkeit des Möbeldesigns, dessen Ideen zur internationalen Popularität des dänischen Designs in der Mitte des 20. Jahrhunderts beitrugen. Sein Werk gehört der modernen Schule an, die sich durch eine besondere Betonung der Funktionalität auszeichnet. Im Laufe seiner Karriere wurde der Designer mit Preisen wie dem Lunning-Preis 1951, dem Grand Prix de Milan auf der Mailänder Triennale im selben Jahr, der Prinz-Eugen-Medaille in Schweden und der dänischen Exkersberg-Medaille ausgezeichnet. Im Jahr 1959 wurde er von der Royal Society of Arts in London zum königlichen Ehrendesigner für die Industrie ernannt. Seine Entwürfe sind heute in Sammlungen wie der des MoMA in New York und der Neuen Samlung in München vertreten.

26 

HANS J. WEGNER (Dänemark, 1914 - 2007) für JOHANNES HANSEN. "Pfauenstuhl, Modell JG-550, erste Periode, 1970er Jahre. Gestell aus massiver Esche und Armlehnen aus Teakholz. Sitz aus Geflecht. In perfektem Zustand. Mit Stempel des Verlegers. Maße: 106/36 cm. Der Peacock-Stuhl wurde ursprünglich von Johannes Hansen hergestellt (das ist der Fall bei dem Stück, das wir jetzt ersteigern, und es stammt aus den 1970er Jahren), wird aber heute von PP Møbler unter der Modellnummer PP550 hergestellt. Er wurde zu Wegners Lebzeiten nie in Serie produziert und nur wenige Exemplare wurden von Johannes Hansen hergestellt. Das Design des Peacock-Stuhls lehnt sich an den traditionellen englischen Windsor-Stuhl an. Als der Designer Finn Juhl zum ersten Mal die charakteristische flache Rückenlehne des Stuhls sah, erinnerte sie ihn an den Schwanz eines Pfaus und er nannte ihn Peacock Chair. Wegner experimentierte auch mit einer gepolsterten Version des Stuhls und stellte sie 1953 auf der Cabinetmakers' Guild Exhibition aus. Hans J. Wegner war eine führende Persönlichkeit des Möbeldesigns, dessen Ideen zur internationalen Popularität des dänischen Designs in der Mitte des 20. Jahrhunderts beitrugen. Sein Werk gehört der modernen Schule an, die sich durch eine besondere Betonung der Funktionalität auszeichnet. Im Laufe seiner Karriere wurde der Designer mit Preisen wie dem Lunning-Preis 1951, dem Grand Prix de Milan auf der Mailänder Triennale im selben Jahr, der Prinz-Eugen-Medaille in Schweden und der dänischen Exkersberg-Medaille ausgezeichnet. Im Jahr 1959 wurde er von der Royal Society of Arts in London zum königlichen Ehrendesigner für die Industrie ernannt. Seine Entwürfe sind heute in Sammlungen wie der des MoMA in New York und der Neuen Samlung in München vertreten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen