Null JOHANNES FOERSOM (Dänemark, 1947).

Satz von vier Stühlen.

Beine aus Alumi…
Beschreibung

JOHANNES FOERSOM (Dänemark, 1947). Satz von vier Stühlen. Beine aus Aluminium und Lederpolsterung (Rückenlehne quittenfarben, Sitz grau). Sie weisen Gebrauchsspuren auf. Maße: 96 x 63 x 57 cm. Das Design dieser Stühle ist eine Antwort auf die Angleichung und Erneuerung der skandinavischen Avantgarde-Sprache und bringt sie zurück zum zeitgenössischen Geschmack. Die rechteckige Rückenlehne harmoniert mit den zylindrischen Sitzflächen. Das Ensemble zeichnet sich durch formale Reinheit, elegante Geometrie und Komfort aus. Johannes Foersom ist ein renommierter Möbeldesigner des zeitgenössischen skandinavischen Designs. Das Ziel seiner Kreationen ist es, ihnen einen dauerhaften Wert zu verleihen und eine gesunde Entwicklung für den Menschen und seine Umgebung anzuregen. Er hat oft im Duo mit dem Designer Peter Hiort-Lorenzen gearbeitet. Das Paar strebt nach höchster Qualität in der Zusammenarbeit, im Prozess und im Produkt und ist davon überzeugt, dass Wissen und Innovation die Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens sind. Der außergewöhnliche Einsatz von Flexibilität lässt die Möbel wie kleine architektonische Wunderwerke erscheinen. Im Laufe ihrer Karriere haben beide Designer zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem: Der dänische Staatskunstfonds (190, 1972 und 1977), Kröyers Gedenkpreis (1974, 1975), der Jubiläumsfonds der Nationalbanken (1980), der Jahrespreis der dänischen Möbelhersteller (1985), der Preis des Design Zentrums Nordrhein Westfalen für hohe Designqualität (1992, 1994, 1995, 1999), der Forsnäs-Preis (1994), der Bo Bedre Designpreis (1995, 1996, 1997), der Best of Neocon (1995)); Bruno-Mathsson-Preis (1998), der Excellet Swedish From the Table Atlas (2000) und der Finn-Juhl-Preis (2005).

22 

JOHANNES FOERSOM (Dänemark, 1947). Satz von vier Stühlen. Beine aus Aluminium und Lederpolsterung (Rückenlehne quittenfarben, Sitz grau). Sie weisen Gebrauchsspuren auf. Maße: 96 x 63 x 57 cm. Das Design dieser Stühle ist eine Antwort auf die Angleichung und Erneuerung der skandinavischen Avantgarde-Sprache und bringt sie zurück zum zeitgenössischen Geschmack. Die rechteckige Rückenlehne harmoniert mit den zylindrischen Sitzflächen. Das Ensemble zeichnet sich durch formale Reinheit, elegante Geometrie und Komfort aus. Johannes Foersom ist ein renommierter Möbeldesigner des zeitgenössischen skandinavischen Designs. Das Ziel seiner Kreationen ist es, ihnen einen dauerhaften Wert zu verleihen und eine gesunde Entwicklung für den Menschen und seine Umgebung anzuregen. Er hat oft im Duo mit dem Designer Peter Hiort-Lorenzen gearbeitet. Das Paar strebt nach höchster Qualität in der Zusammenarbeit, im Prozess und im Produkt und ist davon überzeugt, dass Wissen und Innovation die Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens sind. Der außergewöhnliche Einsatz von Flexibilität lässt die Möbel wie kleine architektonische Wunderwerke erscheinen. Im Laufe ihrer Karriere haben beide Designer zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem: Der dänische Staatskunstfonds (190, 1972 und 1977), Kröyers Gedenkpreis (1974, 1975), der Jubiläumsfonds der Nationalbanken (1980), der Jahrespreis der dänischen Möbelhersteller (1985), der Preis des Design Zentrums Nordrhein Westfalen für hohe Designqualität (1992, 1994, 1995, 1999), der Forsnäs-Preis (1994), der Bo Bedre Designpreis (1995, 1996, 1997), der Best of Neocon (1995)); Bruno-Mathsson-Preis (1998), der Excellet Swedish From the Table Atlas (2000) und der Finn-Juhl-Preis (2005).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen