Null IB KOFOD-LARSEN (Dänemark, 1921 - 2003). 

Sessel, ca. 1960.

Teakholz, Pol…
Beschreibung

IB KOFOD-LARSEN (Dänemark, 1921 - 2003). Sessel, ca. 1960. Teakholz, Polsterung aus Stoff. Muss nachgearbeitet werden. Maße: 80 x 72 x 72 cm. Sessel aus Teakholz mit Stoffpolsterung. Design von Niels Koefoed, raffiniert und klar modern, mit einer gewissen organischen Ausstrahlung, die typisch für das dänische Design dieser Zeit ist. Das Holz, einfach poliert, kommt in seiner ganzen natürlichen Schönheit zum Ausdruck. Der Korpus hat eine hohe, gerade und schräg verlaufende Rückenlehne, die von den geschlossenen Armlehnen getrennt ist, mit rechtwinkligen oberen Armlehnen. Der dänische Möbeldesigner und Fabrikant Niels Koefoed schuf eine breite Palette von Esszimmermöbeln im typisch dänischen, modernen Stil der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Möbelfabrik Koefoeds-Hornslet, benannt nach der Stadt, in der sie sich befand, wurde von Koefoeds Vater, Einar Koefoed, in den 1920er Jahren gegründet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Hornslet drei Möbelhersteller, die sich jeweils auf verschiedene Bereiche der Designindustrie spezialisiert hatten: edle Möbel, Polstermöbel und Tischlerarbeiten. KoefoedsHornslet widmete sich der Herstellung von edlen Möbeln, wobei Niels' beliebteste Entwürfe Esszimmerstühle waren. 1964 entwarf Koefoed den modernistischen Eva-Stuhl mit drei vertikalen Latten in der Rückenlehne, der von Koefoeds wahlweise in Teakholz oder Palisanderholz hergestellt wurde. Der "Eva"-Stuhl gehörte zu einer Serie von drei Esszimmerstühlen, die anderen beiden waren der sehr organische "Ingrid"-Stuhl (1960er Jahre) und der "Lis"-Stuhl mit Leiterrücken (1961), von denen man annimmt, dass sie alle nach wichtigen Frauen bei Koefoed benannt sind. Im Jahr 2004 verlegte KoefoedHornslet die Produktion nach Thailand, wo sie bis heute fortgeführt wird.

14 

IB KOFOD-LARSEN (Dänemark, 1921 - 2003). Sessel, ca. 1960. Teakholz, Polsterung aus Stoff. Muss nachgearbeitet werden. Maße: 80 x 72 x 72 cm. Sessel aus Teakholz mit Stoffpolsterung. Design von Niels Koefoed, raffiniert und klar modern, mit einer gewissen organischen Ausstrahlung, die typisch für das dänische Design dieser Zeit ist. Das Holz, einfach poliert, kommt in seiner ganzen natürlichen Schönheit zum Ausdruck. Der Korpus hat eine hohe, gerade und schräg verlaufende Rückenlehne, die von den geschlossenen Armlehnen getrennt ist, mit rechtwinkligen oberen Armlehnen. Der dänische Möbeldesigner und Fabrikant Niels Koefoed schuf eine breite Palette von Esszimmermöbeln im typisch dänischen, modernen Stil der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Möbelfabrik Koefoeds-Hornslet, benannt nach der Stadt, in der sie sich befand, wurde von Koefoeds Vater, Einar Koefoed, in den 1920er Jahren gegründet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Hornslet drei Möbelhersteller, die sich jeweils auf verschiedene Bereiche der Designindustrie spezialisiert hatten: edle Möbel, Polstermöbel und Tischlerarbeiten. KoefoedsHornslet widmete sich der Herstellung von edlen Möbeln, wobei Niels' beliebteste Entwürfe Esszimmerstühle waren. 1964 entwarf Koefoed den modernistischen Eva-Stuhl mit drei vertikalen Latten in der Rückenlehne, der von Koefoeds wahlweise in Teakholz oder Palisanderholz hergestellt wurde. Der "Eva"-Stuhl gehörte zu einer Serie von drei Esszimmerstühlen, die anderen beiden waren der sehr organische "Ingrid"-Stuhl (1960er Jahre) und der "Lis"-Stuhl mit Leiterrücken (1961), von denen man annimmt, dass sie alle nach wichtigen Frauen bei Koefoed benannt sind. Im Jahr 2004 verlegte KoefoedHornslet die Produktion nach Thailand, wo sie bis heute fortgeführt wird.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen