Null ISAMU NOGUCHI (Los Angeles, USA 1904 - New York, USA 1988) FÜR VITRA.

Der …
Beschreibung

ISAMU NOGUCHI (Los Angeles, USA 1904 - New York, USA 1988) FÜR VITRA. Der Noguchi Couchtisch. Schwarz lackierter Sockel mit robuster Glasplatte. Platte mit Gravur Isamu Noguchi, Vitra Design Museum. Leichte Oberflächenkratzer an der Glasplatte. Maße: 40 x 128 x 91 cm. Der japanisch-amerikanische Bildhauer und Designer Isamu Noguchi entwarf 1944 den Noguchi-Couchtisch, der heute eine Ikone des Mid-Century Modern Design ist. Der Tisch ist eine Verbindung von skulpturaler Form und alltäglicher Funktion und besteht aus zwei identischen Holzelementen, fast wie Yin und Yang, die die runde Tischplatte aus dickem, haltbarem Glas tragen. Noguchi selbst hielt ihn für seinen besten Entwurf, und er ist heute unverkennbar. Noguchi entwarf die erste Version des ikonischen Tisches 1939 für A. Conger Goodyear, den Gründer des New Yorker Museum of Modern Art. Der Möbelhersteller Herman Miller bat Noguchi, einen ähnlichen Tisch für seine eigene Kollektion zu entwerfen. Der als funktionale Skulptur beschriebene Noguchi-Tisch kam in den späten 1940er Jahren in den Vereinigten Staaten auf den Markt. In Europa wird der Tisch von Vitra hergestellt. Seit 2003 (Herman Miller) bzw. 2010 (Vitra Design Museum) wird die Signatur des Designers in die Glastischplatten eingraviert, um sie von Fälschungen zu unterscheiden. Isamu Noguchis Karriere erstreckte sich über sechs Jahrzehnte, von den 1920er Jahren an. Noguchi, der für seine Skulpturen und öffentlichen Kunstwerke bekannt ist, entwarf auch Bühnenbilder für verschiedene Martha-Graham-Inszenierungen und mehrere in Serie hergestellte Lampen und Möbelstücke, von denen einige immer noch hergestellt und verkauft werden. 1947 begann Noguchi eine Zusammenarbeit mit der Firma Herman Miller, als er zusammen mit George Nelson, Paul László und Charles Eames einen Katalog herausbrachte, der oft als das einflussreichste moderne Möbelstück aller Zeiten angesehen wird, darunter der ikonische Noguchi-Tisch, der auch heute noch hergestellt wird. Sein Werk wird weltweit und in der Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum in New York City aufbewahrt.

ISAMU NOGUCHI (Los Angeles, USA 1904 - New York, USA 1988) FÜR VITRA. Der Noguchi Couchtisch. Schwarz lackierter Sockel mit robuster Glasplatte. Platte mit Gravur Isamu Noguchi, Vitra Design Museum. Leichte Oberflächenkratzer an der Glasplatte. Maße: 40 x 128 x 91 cm. Der japanisch-amerikanische Bildhauer und Designer Isamu Noguchi entwarf 1944 den Noguchi-Couchtisch, der heute eine Ikone des Mid-Century Modern Design ist. Der Tisch ist eine Verbindung von skulpturaler Form und alltäglicher Funktion und besteht aus zwei identischen Holzelementen, fast wie Yin und Yang, die die runde Tischplatte aus dickem, haltbarem Glas tragen. Noguchi selbst hielt ihn für seinen besten Entwurf, und er ist heute unverkennbar. Noguchi entwarf die erste Version des ikonischen Tisches 1939 für A. Conger Goodyear, den Gründer des New Yorker Museum of Modern Art. Der Möbelhersteller Herman Miller bat Noguchi, einen ähnlichen Tisch für seine eigene Kollektion zu entwerfen. Der als funktionale Skulptur beschriebene Noguchi-Tisch kam in den späten 1940er Jahren in den Vereinigten Staaten auf den Markt. In Europa wird der Tisch von Vitra hergestellt. Seit 2003 (Herman Miller) bzw. 2010 (Vitra Design Museum) wird die Signatur des Designers in die Glastischplatten eingraviert, um sie von Fälschungen zu unterscheiden. Isamu Noguchis Karriere erstreckte sich über sechs Jahrzehnte, von den 1920er Jahren an. Noguchi, der für seine Skulpturen und öffentlichen Kunstwerke bekannt ist, entwarf auch Bühnenbilder für verschiedene Martha-Graham-Inszenierungen und mehrere in Serie hergestellte Lampen und Möbelstücke, von denen einige immer noch hergestellt und verkauft werden. 1947 begann Noguchi eine Zusammenarbeit mit der Firma Herman Miller, als er zusammen mit George Nelson, Paul László und Charles Eames einen Katalog herausbrachte, der oft als das einflussreichste moderne Möbelstück aller Zeiten angesehen wird, darunter der ikonische Noguchi-Tisch, der auch heute noch hergestellt wird. Sein Werk wird weltweit und in der Isamu Noguchi Foundation and Garden Museum in New York City aufbewahrt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen