Luccio alligatore (Atractosteus atrox) Alligatorhecht (Atractosteus atrox)
Fußab…
Beschreibung

Luccio alligatore (Atractosteus atrox)

Alligatorhecht (Atractosteus atrox) Fußabdruck, ca. 45 Millionen Jahre alt, USA Fossil 96x55x3,2 cm Herkunft: Markt (Italien) Erhaltungszustand. Oberfläche: 95% Erhaltungszustand. Unterstützung: 90% (Konsolidierung, kleine Lücken) Eine wahrhaft unnachahmliche Angeltrophäe? Bei dem zu versteigernden Exemplar handelt es sich um einen Hecht aus der Zeit vor etwa 45 Millionen Jahren, der wissenschaftlich als Atractosteus atrox (bis vor kurzem als Lepisosteus atroxa nach Leidys Katalogisierung von 1873 bekannt) klassifiziert wird. Es handelt sich dabei um eine Gattung von Hechten aus der Familie der Lepisosteidae, einer uralten Gruppe von Rochenfischen, die die Süß- und Brackwasser sowie gelegentlich die Meeresgewässer des östlichen Nordamerikas, Mittelamerikas und Kubas in der Karibik bewohnten. Sie sind die einzigen überlebenden Mitglieder der Ginglymodi, einer Gruppe von Fischen, die erstmals in der Trias, vor über 240 Millionen Jahren, auftraten, und sind eine von nur zwei überlebenden Gruppen von Fischen aus der Holosteinzeit, zusammen mit den Bogenflossen, die eine ähnliche Verbreitung haben. Unser Exemplar unterscheidet sich kaum vom modernen Alligatorhecht, dessen länglicher Körper stark mit Ganoidschuppen gepanzert ist und der ein ebenso längliches Maul mit langen, scharfen Zähnen besitzt. Ungewöhnlich für einen Fisch ist die Tatsache, dass ihre gefäßreiche Schwimmblase als Lunge fungieren kann, und die meisten Hechte tauchen regelmäßig auf, um Luft zu holen. Obwohl der Hecht ein Süßwasserfisch ist, kann er in Gewässern mit hohem Salzgehalt und wenig Sauerstoff überleben, nachdem er Luft geschluckt hat. Er bevorzugt flache, langsam fließende Brackwasser und lebt meist in Schwärmen. Seine rautenförmigen Panzerschuppen bestehen jeweils aus einer doppelten Knochenschicht. Die äußere Schicht ist sehr dicht und so hart, dass selbst große Alligatoren Schwierigkeiten haben, sie zu durchbeißen. Die innere Schicht ist eher schwammig und mit einer Bindegewebsschicht verbunden, die als Stoßdämpfer dient. Alle Schuppen sind durch männliche und weibliche Gelenke miteinander verbunden, die es den Fischen ermöglichen, sich zu drehen und zu biegen. Das Fossil auf der Auktion - dessen robuste Schuppen und scharfe Zähne deutlich sichtbar sind - wurde in der Green River Formation in der Nähe von Lincoln, Wyoming, ausgegraben. Die Green River Formation ist eine geologische Formation aus dem Eozän (vor 56 bis 33,9 Millionen Jahren), die die Sedimentation in einer Gruppe von Zwischengebirgsseen in drei Becken in den Vereinigten Staaten, entlang des heutigen Green River in Colorado, Wyoming und Utah, dokumentiert. Die Sedimente werden in sehr dünnen Schichten abgelagert, einer dunklen Schicht während der Wachstumsperiode und einer hellen anorganischen Schicht während der Trockenzeit. Jedes Schichtenpaar wird als Varva bezeichnet und steht für ein Jahr. Die Sedimente der Green-River-Formation weisen eine kontinuierliche Ablagerung von sechs Millionen Jahren auf. Die durchschnittliche Dicke einer Varva beträgt hier 0,18 mm, mit einer minimalen Dicke von 0,014 mm und einer maximalen Dicke von 9,8 mm. Vor allem im Lincoln County, westlich des Gosiute Lake, Wyoming, liegt ein Teil der Formation, der wegen der Fülle an außergewöhnlich gut erhaltenen fossilen Fischen als Fossil Lake bekannt ist.

52 

Luccio alligatore (Atractosteus atrox)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen