Rana (Latonia gigantea) Frosch (Latonia gigantea)
Skelett, vor ca. 3,7-15,7 Mill…
Beschreibung

Rana (Latonia gigantea)

Frosch (Latonia gigantea) Skelett, vor ca. 3,7-15,7 Millionen Jahren, Bosnien Fossil 32x28x2,5 cm Herkunft: Markt (Italien) Erhaltungszustand. Oberfläche: 70% (spröde und brüchige Matrix) Erhaltungszustand. Unterlage: 80% (kleine Restaurierung, Konsolidierung) Latonia gigantea ist eine ausgestorbene Froschart der Gattung Latonia, die im oberen Miozän bis unteren Pliozän, vor 15,97 bis 3,6 Millionen Jahren (Langhiano-Zanclean), in Deutschland, Ungarn, Rumänien, Griechenland, Spanien, Italien und auf dem Balkan lebte. Obwohl nicht viel über die Ernährungsgewohnheiten dieses Tieres bekannt ist, weist die einzige lebende Art der Gattung Latonia, nämlich Nigriventer, Merkmale auf, die primitiv sind und auf die Gattung Latonia zurückgehen, und kann daher als Vergleich herangezogen werden, um die Ernährung und das Verhalten der ausgestorbenen Arten zu bestimmen. Latonia nigriventer hat eine robuste Schädelstruktur, ebenso wie seine Vorderbeine. Dies lässt den Schluss zu, dass es sich bei nigriventer um einen Frosch handelt, der sich durophag ernährt, d. h. er ernährt sich von schalentragenden Organismen, insbesondere von Schnecken und Landasseln. Die Ernährung von Latonia gigantea wäre demnach weniger vielseitig als die anderer großer Frösche: Statt sich von kleinen Wirbeltieren zu ernähren, ist es wahrscheinlicher, dass sich diese Amphibie hauptsächlich von Schnecken ernährt. Dies würde sein Verschwinden in Europa erklären, denn während der pleistozänen Eiszeiten ging seine Beute drastisch zurück. Das Fossil stammt aus dem Neogen, dem Miozän, und wurde in der Kohlemine Gračanica im Bugojno-Becken in Bosnien ausgegraben.

47 

Rana (Latonia gigantea)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen