Phareodus testis e Knightia alta Phareodus testis und Knightia alta
Plattenabdru…
Beschreibung

Phareodus testis e Knightia alta

Phareodus testis und Knightia alta Plattenabdruck mit zahlreichen Fischen, die vom Massensterben betroffen waren (MME), vor ca. 45 Millionen Jahren, USA Fossil 87x50x3 cm Provenienz: Markt (Italien) Erhaltungszustand. Oberfläche: 70% (originale Brustflosse, Farbzusätze an anderen Flossen; beim Raubfisch meist originale Zähne) Erhaltungszustand. Träger: 70% (Lücken, Ergänzungen, Konsolidierung) Beim Betrachten dieser fossilen Platte hat man das seltsame Gefühl, ein Aquarium aus der Zeit vor 45 Millionen Jahren zu betrachten: so natürlich und lebendig sind die Positionen und Bewegungen der Fische, unter denen man leicht einen Phareodus testis erkennen kann, der kurz davor ist, einen Schwarm großer Ritterfische (oder Eocena) zu erbeuten, die sich um ihn herum bewegen. Phareodus ist eine Gattung von Süßwasserfischen, die vom Paläozän bis zum Eozän in Australien, Europa und Amerika verbreitet ist. Sie umfasst mindestens vier Arten: testis (1873 von Leidy identifiziert), encaustus in Nordamerika, muelleri in Europa und queenslandicus in Australien. Einige der besten Exemplare stammen aus dem mittleren Eozän und wurden, wie das vorliegende Exemplar, in der Green River Formation in Wyoming ausgegraben. Insbesondere die Art testis - in Auktion - hatte einen ovalen Umriss, einen kleinen Kopf und eine leicht spitze Schnauze. Die Rücken- und die Afterflosse befanden sich im hinteren Bereich, wobei die Afterflosse größer war. Die Schwanzflosse war leicht gegabelt. Außerdem hatte er kleine Beckenflossen, aber lange, schmale Brustflossen. Knightie - die ihr Hauptverbreitungsgebiet in Montana und Wyoming haben, wovon sie das symbolische Fossil sind - gehören zur gleichen taxonomischen Familie wie Heringe und Sardinen und ähneln den ersteren insofern, als beide Gattungen - Knightia alta und Knightia eocaena - ursprünglich als Heringe der Gattung Clupea beschrieben wurden. Bei Knightia verlaufen Reihen von Rücken- und Bauchschilden vom Hinterkopf bis zu den Mittelflossen. Die Schuppen waren schwer und die Zähne kegelförmig. Knightia eocaena war mit bis zu 25 cm am längsten (obwohl die meisten Exemplare nicht länger als 15 cm waren), während Knightia alta kürzer und relativ breiter war, mit Exemplaren, die im Durchschnitt zwischen 6 und 10 cm lang waren. Beide ernährten sich von Algen und Kieselalgen, aber auch von Insekten und gelegentlich von kleineren Fischen. Als kleiner Schwarmfisch war Knightia wiederum eine reichhaltige Nahrungsquelle für Raubtiere aus dem Eozän. Wie auf unserem "Bild" zeigen viele fossile Platten aus der Green-River-Formation Knightia und größere Fische zusammen, wie Diplomystus, Lepisosteus, Amphiplaga, Myoplosus, Amia, Asstephus und sogar Phareodus, die alle mit Knightia in ihren Kiefern oder Mägen gefunden wurden. Im Jahr 2022 wurden biologische Rückstände in Knightie-Fossilien aus der Green River Formation nachgewiesen, was die verblüffende Möglichkeit eröffnet, DNA von vor 50 Millionen Jahren zu untersuchen (Misra, Anupam K.; Rowley, Sonia J.; Zhou, Jie; Acosta-Maeda, Tayro E.; Dasilveira, Luis; Ravizza, Gregory; Ohtaki, Kenta; Weatherby, Tina M.; Trimble, A. Zachary; Boll, Patrick; Porter, John N.; McKay, Christopher P. (2022-06-17). "Biofinder erkennt biologische Überreste in Green River-Fischfossilien aus dem Eozän mit Videogeschwindigkeit". Wissenschaftliche Berichte. 12 (1): 10164. doi:10.1038/s41598-022-14410-8).

35 

Phareodus testis e Knightia alta

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen