Null HENRY SAMUILOV (1930-2014)
Die Ziege
Patinierte Bronze mit Samuilov auf der…
Beschreibung

HENRY SAMUILOV (1930-2014) Die Ziege Patinierte Bronze mit Samuilov auf der Oberseite der Terrasse. Gießerstempel: Wachsausschmelzverfahren Valsuani, Nr. 2/8. Höhe: 27,5 cm. Der 1930 in Paris geborene Henri Samouilov gehört zu den Künstlern, die man nicht einordnen kann. Als autodidaktischer Maler und Bildhauer rührt seine Originalität von seiner geistigen Freiheit her. Schon früh packte ihn das Malfieber und er beschloss, sich für Abendkurse in Montparnasse einzuschreiben, die er in La Grande Chaumière besuchte, und studierte dann Holzschnitt an der Ecole Estienne. Als vielseitiger Künstler nahm er den Hut eines Architekten auf, um Pläne zu erstellen und sein Künstleratelierhaus in Yerres, seinem Hauptwohnsitz, zu bauen. Dieses Atelierhaus, das noch heute von seiner Patei geprägt ist, ist ein fantastisches Zeugnis von Henri Samouilovs Kreativität, in dem Skulpturen auf Zeichnungen treffen und Gemälde diesen organisierten Barockstil orchestrieren. Das bildhauerische Werk des Künstlers ist ebenso unklassifizierbar, da sich alle Themen darin wiederfinden, von Tierfiguren bis hin zu literarischen und fantastischen Inspirationen. Die Gemeinsamkeiten all dieser Statuen sind ihre Sanftheit. Man spürt die Freude des Künstlers, das Existierende durch ein ihm eigenes stilistisches Prisma darzustellen, eine Leichtigkeit, die durch diesen Kontrast der porösen Rauheit der Oberfläche des Gipses, der für seine Chefmodelle verwendet wurde, noch betont wird.

201 

HENRY SAMUILOV (1930-2014) Die Ziege Patinierte Bronze mit Samuilov auf der Oberseite der Terrasse. Gießerstempel: Wachsausschmelzverfahren Valsuani, Nr. 2/8. Höhe: 27,5 cm. Der 1930 in Paris geborene Henri Samouilov gehört zu den Künstlern, die man nicht einordnen kann. Als autodidaktischer Maler und Bildhauer rührt seine Originalität von seiner geistigen Freiheit her. Schon früh packte ihn das Malfieber und er beschloss, sich für Abendkurse in Montparnasse einzuschreiben, die er in La Grande Chaumière besuchte, und studierte dann Holzschnitt an der Ecole Estienne. Als vielseitiger Künstler nahm er den Hut eines Architekten auf, um Pläne zu erstellen und sein Künstleratelierhaus in Yerres, seinem Hauptwohnsitz, zu bauen. Dieses Atelierhaus, das noch heute von seiner Patei geprägt ist, ist ein fantastisches Zeugnis von Henri Samouilovs Kreativität, in dem Skulpturen auf Zeichnungen treffen und Gemälde diesen organisierten Barockstil orchestrieren. Das bildhauerische Werk des Künstlers ist ebenso unklassifizierbar, da sich alle Themen darin wiederfinden, von Tierfiguren bis hin zu literarischen und fantastischen Inspirationen. Die Gemeinsamkeiten all dieser Statuen sind ihre Sanftheit. Man spürt die Freude des Künstlers, das Existierende durch ein ihm eigenes stilistisches Prisma darzustellen, eine Leichtigkeit, die durch diesen Kontrast der porösen Rauheit der Oberfläche des Gipses, der für seine Chefmodelle verwendet wurde, noch betont wird.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen