702 

CHINESISCHER BRONZENER "LAOZI UND BÜFFEL" RÄUCHERGEFÄSS UND DECKEL SPÄTE MING-DYNASTIE Der Deckel stellt einen daoistischen Weisen in fließenden Gewändern dar, der in seiner linken Hand eine Schriftrolle hält und auf dem Rücken eine Öffnung zum Ablassen von Weihrauch hat. Der Sockel hat die Form eines Wasserbüffels, der mit erhobenem linken Vorderhuf und zur Seite gedrehtem Kopf vorwärts schreitet, und steht auf einem länglichen Sockel mit Schlüsselbunddekor. (2) Der Philosoph Laozi wird als der Stammvater des Daoismus verehrt. Der Legende nach war er von der Korruption am Hof der Zhou so enttäuscht, dass er seine Rolle als Buchhalter aufgab und auf einem Wasserbüffel in den Westen aufbrach. Als er den Hangu-Pass erreichte, wurde er von einem Wächter erkannt, der ihn bat, seine Weisheiten schriftlich niederzulegen. Es wird allgemein angenommen, dass seine Lehren die Grundlage für das Daodejing , der Schlüsselschrift des Daoismus. Das Motiv von Laozi, der auf einem Wasserbüffel reitet, gehört zu den beliebtesten Darstellungen des Weisen. Ein weiteres bronzenes Räuchergefäß mit Deckel mit diesem Motiv befindet sich im Victoria & Albert Museum, London, unter der Nummer M.2-1922.

wiltshire, Vereinigtes Königreich