Null Parfümvase mit Henkel. Rom, spätes erstes Jahrhundert v. Chr. 

Dickes Glas…
Beschreibung

Parfümvase mit Henkel. Rom, spätes erstes Jahrhundert v. Chr. Dickes Glas. Stück mit Form hergestellt. Schönes Schillern. In ausgezeichnetem Zustand. Mit altem Sammlungsetikett. Beiliegendes Zertifikat aus dem Jahr 1980. Maße: 10 cm (Höhe). Jarrita-perfumero, in dem wir den Hals des Behälters selbst, die von respektablen Kapazität von Parfüm oder Essenz, die ein Profil der vertikalen und eine sechseckige Anlage mit flacher Basis präsentiert zu unterscheiden ist. Beide Teile sind durch einen gebogenen Griff verbunden. Die äußere Oberfläche zeigt Anzeichen von Schillern, die eine Reihe von Schattierungen von großem Reiz geben. Die Verwendung von Glas begann ab dem ersten Jahrhundert n. Chr., nach der Entdeckung der Technik des Blasens um 40 v. Chr., im östlichen Teil der Mittelmeerküste weit verbreitet zu werden. Diese Technik stellte eine große Revolution dar und verbreitete sich sofort rasant. Geblasenes Glas bot große Vorteile gegenüber anderen Materialien, da es den Geschmack der darin enthaltenen Speisen nicht veränderte und undurchlässiger war als Terrakotta. Darüber hinaus ermöglichte die Blastechnik die Herstellung von Stücken in verschiedenen Formen und Größen sowie eine schnellere Produktion. Andererseits waren Glasstücke leichter zu reinigen, so dass es bald zum bevorzugten Material für den Hausgebrauch wurde.

88 

Parfümvase mit Henkel. Rom, spätes erstes Jahrhundert v. Chr. Dickes Glas. Stück mit Form hergestellt. Schönes Schillern. In ausgezeichnetem Zustand. Mit altem Sammlungsetikett. Beiliegendes Zertifikat aus dem Jahr 1980. Maße: 10 cm (Höhe). Jarrita-perfumero, in dem wir den Hals des Behälters selbst, die von respektablen Kapazität von Parfüm oder Essenz, die ein Profil der vertikalen und eine sechseckige Anlage mit flacher Basis präsentiert zu unterscheiden ist. Beide Teile sind durch einen gebogenen Griff verbunden. Die äußere Oberfläche zeigt Anzeichen von Schillern, die eine Reihe von Schattierungen von großem Reiz geben. Die Verwendung von Glas begann ab dem ersten Jahrhundert n. Chr., nach der Entdeckung der Technik des Blasens um 40 v. Chr., im östlichen Teil der Mittelmeerküste weit verbreitet zu werden. Diese Technik stellte eine große Revolution dar und verbreitete sich sofort rasant. Geblasenes Glas bot große Vorteile gegenüber anderen Materialien, da es den Geschmack der darin enthaltenen Speisen nicht veränderte und undurchlässiger war als Terrakotta. Darüber hinaus ermöglichte die Blastechnik die Herstellung von Stücken in verschiedenen Formen und Größen sowie eine schnellere Produktion. Andererseits waren Glasstücke leichter zu reinigen, so dass es bald zum bevorzugten Material für den Hausgebrauch wurde.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen