Null Skyphos; Magna Grecia, Egnatia, 4. Jahrhundert v. Chr.

Schwarze Keramik mi…
Beschreibung

Skyphos; Magna Grecia, Egnatia, 4. Jahrhundert v. Chr. Schwarze Keramik mit roten Figuren. Es zeigt Restaurierungen in Bruchlinien. Abmessungen: 7,5 x 14 cm. Der Skyphos ist ein tiefer Weinbecher mit zwei Henkeln und einem niedrigen, breiten Sockel oder ohne Sockel. Die Henkel können klein und waagerecht sein und vom Rand abstehen (bei korinthischen und athenischen Formen), oder sie können schlaufenförmig sein und auf dem Rand aufliegen oder aus dem Boden herausragen. Die Technik der schwarzen Glasur folgt demselben System wie bei der rot- und schwarzfigurigen Keramik, bedeckt aber das Stück vollständig und ohne figürliche Verzierung. Es handelt sich um eine transparente Rohglasur, die nach dem Brennen ihren charakteristischen, intensiven und glänzenden Schwarzton annimmt. In diesem Fall sind verschiedene Elemente in Rot zu sehen, die dem Dekor des Stücks mehr Ausdruckskraft verleihen. Auf dem Fuß sind Elemente zu sehen, die in Bändern angeordnet sind, während die dekorativen Motive auf dem Hals komplexer sind. Er weist Restaurierungen in Bruchlinien auf.

84 

Skyphos; Magna Grecia, Egnatia, 4. Jahrhundert v. Chr. Schwarze Keramik mit roten Figuren. Es zeigt Restaurierungen in Bruchlinien. Abmessungen: 7,5 x 14 cm. Der Skyphos ist ein tiefer Weinbecher mit zwei Henkeln und einem niedrigen, breiten Sockel oder ohne Sockel. Die Henkel können klein und waagerecht sein und vom Rand abstehen (bei korinthischen und athenischen Formen), oder sie können schlaufenförmig sein und auf dem Rand aufliegen oder aus dem Boden herausragen. Die Technik der schwarzen Glasur folgt demselben System wie bei der rot- und schwarzfigurigen Keramik, bedeckt aber das Stück vollständig und ohne figürliche Verzierung. Es handelt sich um eine transparente Rohglasur, die nach dem Brennen ihren charakteristischen, intensiven und glänzenden Schwarzton annimmt. In diesem Fall sind verschiedene Elemente in Rot zu sehen, die dem Dekor des Stücks mehr Ausdruckskraft verleihen. Auf dem Fuß sind Elemente zu sehen, die in Bändern angeordnet sind, während die dekorativen Motive auf dem Hals komplexer sind. Er weist Restaurierungen in Bruchlinien auf.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen