Null Amulett in Form einer Plakette des Gottes Bes. Altes Ägypten, Untere Epoche…
Beschreibung

Amulett in Form einer Plakette des Gottes Bes. Altes Ägypten, Untere Epoche, 664-323 v. Chr. Fayenza. Provenienz: Privatsammlung, Paris. Erworben auf dem Kunstmarkt in den 1980er Jahren. In gutem Erhaltungszustand. Maße: 3 cm (Höhe). Bes ist eine altägyptische Gottheit, die als Beschützer des Hauses und insbesondere der Mütter, Kinder und der Geburt verehrt wird. In der Kunst wird er als zwergenhafter Geist mit Bart und langem Haar dargestellt, der oft seine Zunge zeigt. In der Regel ist er nackt oder in ein Löwenfell gekleidet und kann mit einem großen erigierten Phallus dargestellt werden, da er mit Liebe und sexueller Lust assoziiert wird. Im alten Ägypten hatten Amulette die Funktion, Unglück abzuwehren und glückliche Ereignisse herbeizuführen.

81 

Amulett in Form einer Plakette des Gottes Bes. Altes Ägypten, Untere Epoche, 664-323 v. Chr. Fayenza. Provenienz: Privatsammlung, Paris. Erworben auf dem Kunstmarkt in den 1980er Jahren. In gutem Erhaltungszustand. Maße: 3 cm (Höhe). Bes ist eine altägyptische Gottheit, die als Beschützer des Hauses und insbesondere der Mütter, Kinder und der Geburt verehrt wird. In der Kunst wird er als zwergenhafter Geist mit Bart und langem Haar dargestellt, der oft seine Zunge zeigt. In der Regel ist er nackt oder in ein Löwenfell gekleidet und kann mit einem großen erigierten Phallus dargestellt werden, da er mit Liebe und sexueller Lust assoziiert wird. Im alten Ägypten hatten Amulette die Funktion, Unglück abzuwehren und glückliche Ereignisse herbeizuführen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen