Null Gefäß im Jizhou-Stil. China, Song-Dynastie. 960-1279.

Terrakotta. 

Proven…
Beschreibung

Gefäß im Jizhou-Stil. China, Song-Dynastie. 960-1279. Terrakotta. Provenienz: Privatsammlung in Paris. Erworben auf dem Kunstmarkt 1980. In gutem Erhaltungszustand. Maße: 11 cm (Höhe). Obwohl der Jizhou-Stil eine Weiterentwicklung der schwarzen Keramik der nördlichen Song-Dynastie ist, wurde er bereits zu Beginn der südlichen Song-Dynastie in der Provinz Jiangxi entwickelt. Er ist der innovativste Stil in der südchinesischen Keramik, sowohl in Bezug auf die Techniken als auch auf die verschiedenen Typologien. Dieses Stück ist mit einer Technik gearbeitet, bei der Bambusasche als Pigment verwendet wird, das im Gegensatz zur glänzenden Glasur steht. Wie bei der übrigen schwarzen Keramik aus der Song-Periode besteht der Boden aus einer schwarzen, eisenhaltigen Glasur.

74 

Gefäß im Jizhou-Stil. China, Song-Dynastie. 960-1279. Terrakotta. Provenienz: Privatsammlung in Paris. Erworben auf dem Kunstmarkt 1980. In gutem Erhaltungszustand. Maße: 11 cm (Höhe). Obwohl der Jizhou-Stil eine Weiterentwicklung der schwarzen Keramik der nördlichen Song-Dynastie ist, wurde er bereits zu Beginn der südlichen Song-Dynastie in der Provinz Jiangxi entwickelt. Er ist der innovativste Stil in der südchinesischen Keramik, sowohl in Bezug auf die Techniken als auch auf die verschiedenen Typologien. Dieses Stück ist mit einer Technik gearbeitet, bei der Bambusasche als Pigment verwendet wird, das im Gegensatz zur glänzenden Glasur steht. Wie bei der übrigen schwarzen Keramik aus der Song-Periode besteht der Boden aus einer schwarzen, eisenhaltigen Glasur.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen