Null Amulett in Form einer rechteckigen Platte. Altes Ägypten, Untere Epoche, 66…
Beschreibung

Amulett in Form einer rechteckigen Platte. Altes Ägypten, Untere Epoche, 664-323 v. Chr. Fayenza. Provenienz: Privatsammlung, Paris. Erworben auf dem Kunstmarkt in den 1980er Jahren. In gutem Erhaltungszustand. Maße: 2,5 cm (Höhe); 4,3 cm (Höhe mit Ständer). Trotz seiner geringen Abmessungen zeigt dieses Amulett die Anwesenheit von drei Figuren, bei denen es sich um Isis, Horus und Nephthys handeln könnte. Sie wurden in Anlehnung an den Diskurs der ägyptischen Kunst in ihrer Gesamtheit gearbeitet: Hieratismus, Figuren mit strengem Profil, usw. Im alten Ägypten hatten Amulette die Funktion, Unglück abzuwehren und glückliche Ereignisse herbeizuführen.

66 

Amulett in Form einer rechteckigen Platte. Altes Ägypten, Untere Epoche, 664-323 v. Chr. Fayenza. Provenienz: Privatsammlung, Paris. Erworben auf dem Kunstmarkt in den 1980er Jahren. In gutem Erhaltungszustand. Maße: 2,5 cm (Höhe); 4,3 cm (Höhe mit Ständer). Trotz seiner geringen Abmessungen zeigt dieses Amulett die Anwesenheit von drei Figuren, bei denen es sich um Isis, Horus und Nephthys handeln könnte. Sie wurden in Anlehnung an den Diskurs der ägyptischen Kunst in ihrer Gesamtheit gearbeitet: Hieratismus, Figuren mit strengem Profil, usw. Im alten Ägypten hatten Amulette die Funktion, Unglück abzuwehren und glückliche Ereignisse herbeizuführen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen