Null Ring mit einem Hahnenkampf. Griechenland, 6.-5. Jahrhundert v. Chr.

Gold.
…
Beschreibung

Ring mit einem Hahnenkampf. Griechenland, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Gold. Provenienz: - Möglicherweise bei Christie's erworben. - US-amerikanische Privatsammlung. - Londoner Kunstmarkt. Unberührt. Gewicht: 14,42 gr. Maße: 24,86 mm (insgesamt); 17,53 mm (Innendurchmesser). Römischer Ring aus Gold mit einem Ring, der sich zu den Schultern hin verbreitert, um einen mandelförmigen Chaton zu bilden, in dem sich ein Einschnitt befindet, der einen Hahnenkampf darstellt. Es handelt sich um eine sehr detaillierte und qualitativ hochwertige Darstellung. Im Römischen Reich gab es eine große Vorliebe für Hahnenkämpfe, die dazu dienten, Tapferkeit zu erwerben. Die ältesten Kämpfe, die wir kennen, fanden in Asien statt. In China wurden sie bereits vor zweitausendfünfhundert Jahren zelebriert, und es ist möglich, dass sie in Indien schon tausend Jahre früher stattfanden.

53 

Ring mit einem Hahnenkampf. Griechenland, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Gold. Provenienz: - Möglicherweise bei Christie's erworben. - US-amerikanische Privatsammlung. - Londoner Kunstmarkt. Unberührt. Gewicht: 14,42 gr. Maße: 24,86 mm (insgesamt); 17,53 mm (Innendurchmesser). Römischer Ring aus Gold mit einem Ring, der sich zu den Schultern hin verbreitert, um einen mandelförmigen Chaton zu bilden, in dem sich ein Einschnitt befindet, der einen Hahnenkampf darstellt. Es handelt sich um eine sehr detaillierte und qualitativ hochwertige Darstellung. Im Römischen Reich gab es eine große Vorliebe für Hahnenkämpfe, die dazu dienten, Tapferkeit zu erwerben. Die ältesten Kämpfe, die wir kennen, fanden in Asien statt. In China wurden sie bereits vor zweitausendfünfhundert Jahren zelebriert, und es ist möglich, dass sie in Indien schon tausend Jahre früher stattfanden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen