Null Shabti für Tius. Altes Ägypten, Spätzeit, Dynastie XXVII-XXX, 525-341 v. Ch…
Beschreibung

Shabti für Tius. Altes Ägypten, Spätzeit, Dynastie XXVII-XXX, 525-341 v. Chr. Fayence. Am Knie restauriert. Kleiner Bruch in Bart und Nase. Provenienz: Privatsammlung, Europa, erworben im Jahr 1980 nach: J. Bagot Archaeological Gallery, Spanien (2015). Mit Exportzertifikat aus dem Jahr 2023. Maße: 19,5 cm Durchmesser. Diese Uschebti-Figur ist als Arbeiter dargestellt, der zwei Hacken schwingt, um auf den Feldern des Osiris im Jenseits zu arbeiten. Er trägt eine kurze Perücke, aus der auf der rechten Seite ein Zopf herausragt. Er trägt einen lockigen Osiris-Bart, der in einer engen Kurve nach vorne endet. Aus seinem mumienförmigen Leichentuch, das seinen ganzen Körper bedeckt, ragen nur seine über der Brust gekreuzten Hände hervor, die die erwähnten landwirtschaftlichen Geräte halten. Seine prächtige Inschrift lautet: Möge der Osiris (Priester) von Tius erleuchtet werden, gerechtfertigt. Geboren von Tayderek, gerechtfertigt. Er sagt: Oh! ushebtis, wenn ich gebraucht werde. Der Osiris von Tius, um all die Arbeit zu tun, die im Jenseits getan werden wird, hier bin ich, sollt ihr sagen, um die Hindernisse niederzureißen, die Felder zu bestellen, die Uferländer zu bewässern und den Sand von Westen nach Osten und umgekehrt zu transportieren. hier bin ich! sollt ihr sagen".

39 

Shabti für Tius. Altes Ägypten, Spätzeit, Dynastie XXVII-XXX, 525-341 v. Chr. Fayence. Am Knie restauriert. Kleiner Bruch in Bart und Nase. Provenienz: Privatsammlung, Europa, erworben im Jahr 1980 nach: J. Bagot Archaeological Gallery, Spanien (2015). Mit Exportzertifikat aus dem Jahr 2023. Maße: 19,5 cm Durchmesser. Diese Uschebti-Figur ist als Arbeiter dargestellt, der zwei Hacken schwingt, um auf den Feldern des Osiris im Jenseits zu arbeiten. Er trägt eine kurze Perücke, aus der auf der rechten Seite ein Zopf herausragt. Er trägt einen lockigen Osiris-Bart, der in einer engen Kurve nach vorne endet. Aus seinem mumienförmigen Leichentuch, das seinen ganzen Körper bedeckt, ragen nur seine über der Brust gekreuzten Hände hervor, die die erwähnten landwirtschaftlichen Geräte halten. Seine prächtige Inschrift lautet: Möge der Osiris (Priester) von Tius erleuchtet werden, gerechtfertigt. Geboren von Tayderek, gerechtfertigt. Er sagt: Oh! ushebtis, wenn ich gebraucht werde. Der Osiris von Tius, um all die Arbeit zu tun, die im Jenseits getan werden wird, hier bin ich, sollt ihr sagen, um die Hindernisse niederzureißen, die Felder zu bestellen, die Uferländer zu bewässern und den Sand von Westen nach Osten und umgekehrt zu transportieren. hier bin ich! sollt ihr sagen".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen