Null Ushebti in Alltagskleidung. Altes Ägypten, Neues Reich, 19. Dynastie, 1292-…
Beschreibung

Ushebti in Alltagskleidung. Altes Ägypten, Neues Reich, 19. Dynastie, 1292-1185 v. Chr. Fayence. Restauriert durch Abdeckung einer unterbrochenen Linie an den Handgelenken. Die schwarze Farbe auf dem Gesicht, der Perücke und dem Rock ist abgenutzt, ansonsten guter Zustand. Provenienz: Privatsammlung M.R., England, erworben 1975 / J. Bagot Archaeological Gallery, Barcelona, 2015; Ausgestellt: Sammlung Ifergan, Malaga (2018-2020). Mit Ausfuhrgenehmigung für das Jahr 2023. Maße: 16 cm. Diese Uschebti-Figur ist als Mann in Alltagskleidung dargestellt. Auf dem Kopf trägt er eine schwarze Doppelperücke, die hinten und vorne glatt ist, aber an den beiden Locken, die auf seinen Schultern liegen, gewellt. Hier, wie auch in vielen anderen Beispielen, sind diese Wellen als Relief dargestellt. Die Details des Gesichts, die teilweise verloren gegangen sind, sind ebenfalls in Schwarz hervorgehoben. Die Hände, die auf Höhe des Schambeins zusammengeführt sind, bilden mit den Armen ein V.

34 

Ushebti in Alltagskleidung. Altes Ägypten, Neues Reich, 19. Dynastie, 1292-1185 v. Chr. Fayence. Restauriert durch Abdeckung einer unterbrochenen Linie an den Handgelenken. Die schwarze Farbe auf dem Gesicht, der Perücke und dem Rock ist abgenutzt, ansonsten guter Zustand. Provenienz: Privatsammlung M.R., England, erworben 1975 / J. Bagot Archaeological Gallery, Barcelona, 2015; Ausgestellt: Sammlung Ifergan, Malaga (2018-2020). Mit Ausfuhrgenehmigung für das Jahr 2023. Maße: 16 cm. Diese Uschebti-Figur ist als Mann in Alltagskleidung dargestellt. Auf dem Kopf trägt er eine schwarze Doppelperücke, die hinten und vorne glatt ist, aber an den beiden Locken, die auf seinen Schultern liegen, gewellt. Hier, wie auch in vielen anderen Beispielen, sind diese Wellen als Relief dargestellt. Die Details des Gesichts, die teilweise verloren gegangen sind, sind ebenfalls in Schwarz hervorgehoben. Die Hände, die auf Höhe des Schambeins zusammengeführt sind, bilden mit den Armen ein V.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen