Null Platte. Altes Ägypten, ca. 500 v. Chr.

Fayenza. 

Provenienz: Privatsammlu…
Beschreibung

Platte. Altes Ägypten, ca. 500 v. Chr. Fayenza. Provenienz: Privatsammlung in Paris. Erworben auf dem Kunstmarkt in den 1980er Jahren. In gutem Erhaltungszustand. Maße: 5,5 x 6,2 cm; 8,5 cm (Höhe mit Ständer). Auf jedem der acht horizontalen Bänder, aus denen sich diese Platte zusammensetzt, sind ägyptische Motive in Relief dargestellt. So sind auf der ersten Ebene scheinbar ägyptische Büsten im Profil mit pharaonischem Kopfschmuck zu sehen, auf der sechsten Ebene das Auge des Horus. Das Wedjat/Udjat oder Auge des Horus ist ein altägyptisches Symbol für Schutz, Adel und Gesundheit. Diese Amulette wurden zum Schutz im Leben und im Tod getragen und verschenkt. Die Geschichte dieses Symbols ist mit der ägyptischen Mythologie verbunden, nach der Horus sein Auge im Kampf gegen seinen Onkel Seth bei der Rückeroberung des ägyptischen Throns verlor. Der Gott der Wissenschaft und der Magie, Thoth, fand jedoch die Teile des Auges und setzte sie wieder zusammen, so dass Horus sie Osiris zum Verzehr und zur Wiederauferstehung anbieten konnte.

Platte. Altes Ägypten, ca. 500 v. Chr. Fayenza. Provenienz: Privatsammlung in Paris. Erworben auf dem Kunstmarkt in den 1980er Jahren. In gutem Erhaltungszustand. Maße: 5,5 x 6,2 cm; 8,5 cm (Höhe mit Ständer). Auf jedem der acht horizontalen Bänder, aus denen sich diese Platte zusammensetzt, sind ägyptische Motive in Relief dargestellt. So sind auf der ersten Ebene scheinbar ägyptische Büsten im Profil mit pharaonischem Kopfschmuck zu sehen, auf der sechsten Ebene das Auge des Horus. Das Wedjat/Udjat oder Auge des Horus ist ein altägyptisches Symbol für Schutz, Adel und Gesundheit. Diese Amulette wurden zum Schutz im Leben und im Tod getragen und verschenkt. Die Geschichte dieses Symbols ist mit der ägyptischen Mythologie verbunden, nach der Horus sein Auge im Kampf gegen seinen Onkel Seth bei der Rückeroberung des ägyptischen Throns verlor. Der Gott der Wissenschaft und der Magie, Thoth, fand jedoch die Teile des Auges und setzte sie wieder zusammen, so dass Horus sie Osiris zum Verzehr und zur Wiederauferstehung anbieten konnte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen