Null Protomus des Herkules; Rom, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.

Bronze. 

Maße: 9,6 …
Beschreibung

Protomus des Herkules; Rom, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Bronze. Maße: 9,6 x 5,5 cm. Römisches bronzenes Wagenprotom in Hochrelief mit detaillierter Darstellung des Kopfes und der Büste des jungen Herkules mit seinem Löwenumhang auf dem Kopf und über der Brust. Auf der hohlen, rechteckigen Rückseite ist der Originalnagel erhalten, mit dem das Stück am Holz befestigt war. Dieses Stück wurde wahrscheinlich zur Verzierung der Vorderseite eines römischen Streitwagens verwendet. Die Römer brachten zwei wichtige Neuerungen in die Welt der Bildhauerei ein: das Porträt und das historische Relief, die beide in der griechischen Welt nicht existierten. Dennoch orientierten sie sich bei einem Großteil ihrer bildhauerischen Produktion an griechischen Vorbildern. Herkules oder Herakles ist der berühmteste Held der griechischen Mythologie und vielleicht auch des klassischen Altertums. Sein Name leitet sich von der Göttin Hera und dem griechischen Wort "kleos" (Ruhm) ab, was "Ruhm der Hera" bedeutet.

Protomus des Herkules; Rom, 1.-2. Jahrhundert n. Chr. Bronze. Maße: 9,6 x 5,5 cm. Römisches bronzenes Wagenprotom in Hochrelief mit detaillierter Darstellung des Kopfes und der Büste des jungen Herkules mit seinem Löwenumhang auf dem Kopf und über der Brust. Auf der hohlen, rechteckigen Rückseite ist der Originalnagel erhalten, mit dem das Stück am Holz befestigt war. Dieses Stück wurde wahrscheinlich zur Verzierung der Vorderseite eines römischen Streitwagens verwendet. Die Römer brachten zwei wichtige Neuerungen in die Welt der Bildhauerei ein: das Porträt und das historische Relief, die beide in der griechischen Welt nicht existierten. Dennoch orientierten sie sich bei einem Großteil ihrer bildhauerischen Produktion an griechischen Vorbildern. Herkules oder Herakles ist der berühmteste Held der griechischen Mythologie und vielleicht auch des klassischen Altertums. Sein Name leitet sich von der Göttin Hera und dem griechischen Wort "kleos" (Ruhm) ab, was "Ruhm der Hera" bedeutet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen