Null Kreis von DIEGO DE VELÁZQUEZ (Sevilla, 1599 - Madrid, 1660), 17. Jahrhunder…
Beschreibung

Kreis von DIEGO DE VELÁZQUEZ (Sevilla, 1599 - Madrid, 1660), 17. Jahrhundert Infantin Margarita Teresa von Österreich". Öl auf Leinwand. Überarbeitet. Rahmen aus dem 19. Jahrhundert, mit Fehlern und Schäden durch Xylophagus. Es bewahrt Reste eines Etiketts des Board of Beschlagnahme. Abmessungen: 152 x 105 cm; 183 x 135 x 8 cm (Rahmen). Auf diesem prächtigen Gemälde aus dem Goldenen Zeitalter Spaniens ist Margarete Theresia von Österreich als Heranwachsende abgebildet. In seiner Komposition, in der Art der Rahmung (mit der Verwendung eines Vorhangs mit Kordon) und vor allem in der virtuosen Goldschmiedearbeit zur Definition der Eigenschaften und der Psychologie der Figur gehört das Ölgemälde zum höfischen Kreis von Velázquez, dessen Lehren es mit großer Meisterschaft übernommen hat. Velázquez verewigte die junge Margarita Teresa in "Las Meninas", wo die Infantin gerade einmal sieben oder acht Jahre alt ist. Hier ist Margarita etwas älter, und ihr trotziger Blick zeugt von einem Hochmut, der nicht typisch für die Reife ist, sondern auf subtile Weise eine gewisse Unangepasstheit vermittelt, die für die Pubertät charakteristisch ist. Als unser anonymer Künstler Marguerite, Tochter von Philipp IV. und Mariana von Österreich, porträtierte, war sie mit Kaiser Leopold von Österreich verlobt, den sie 1666 heiraten sollte. Vielleicht ist einer der Ringe, die sie trägt, ein Ehering. In der rechten Hand hält sie einen geschlossenen Fächer und in der linken einen Kompass, ein Instrument von unbestreitbarem symbolischen Wert (in diesem Fall in Verbindung mit ihrer erwarteten Fähigkeit zu befehlen). Eine schaumige Halskrause unterstreicht ihr aristokratisches Auftreten, und auf ihrem braunen Samtkleid funkeln silberne Brokate. Eine diamantbesetzte Brosche schmückt ihren Busen und ein üppiger Kopfschmuck bedeckt ihr goldenes Haar. Ihre perlmuttfarbene Haut wird durch die schwache Röte der karmesinroten Lippen erhellt, und ein kühnes Spiel von Lasuren verleiht dem klaren Blick eine ungewöhnliche Tiefe.

71 

Kreis von DIEGO DE VELÁZQUEZ (Sevilla, 1599 - Madrid, 1660), 17. Jahrhundert Infantin Margarita Teresa von Österreich". Öl auf Leinwand. Überarbeitet. Rahmen aus dem 19. Jahrhundert, mit Fehlern und Schäden durch Xylophagus. Es bewahrt Reste eines Etiketts des Board of Beschlagnahme. Abmessungen: 152 x 105 cm; 183 x 135 x 8 cm (Rahmen). Auf diesem prächtigen Gemälde aus dem Goldenen Zeitalter Spaniens ist Margarete Theresia von Österreich als Heranwachsende abgebildet. In seiner Komposition, in der Art der Rahmung (mit der Verwendung eines Vorhangs mit Kordon) und vor allem in der virtuosen Goldschmiedearbeit zur Definition der Eigenschaften und der Psychologie der Figur gehört das Ölgemälde zum höfischen Kreis von Velázquez, dessen Lehren es mit großer Meisterschaft übernommen hat. Velázquez verewigte die junge Margarita Teresa in "Las Meninas", wo die Infantin gerade einmal sieben oder acht Jahre alt ist. Hier ist Margarita etwas älter, und ihr trotziger Blick zeugt von einem Hochmut, der nicht typisch für die Reife ist, sondern auf subtile Weise eine gewisse Unangepasstheit vermittelt, die für die Pubertät charakteristisch ist. Als unser anonymer Künstler Marguerite, Tochter von Philipp IV. und Mariana von Österreich, porträtierte, war sie mit Kaiser Leopold von Österreich verlobt, den sie 1666 heiraten sollte. Vielleicht ist einer der Ringe, die sie trägt, ein Ehering. In der rechten Hand hält sie einen geschlossenen Fächer und in der linken einen Kompass, ein Instrument von unbestreitbarem symbolischen Wert (in diesem Fall in Verbindung mit ihrer erwarteten Fähigkeit zu befehlen). Eine schaumige Halskrause unterstreicht ihr aristokratisches Auftreten, und auf ihrem braunen Samtkleid funkeln silberne Brokate. Eine diamantbesetzte Brosche schmückt ihren Busen und ein üppiger Kopfschmuck bedeckt ihr goldenes Haar. Ihre perlmuttfarbene Haut wird durch die schwache Röte der karmesinroten Lippen erhellt, und ein kühnes Spiel von Lasuren verleiht dem klaren Blick eine ungewöhnliche Tiefe.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen