Null Schule von "EL GRECO"; DOMENIKOS THEOTOKOPOULOS (Candia, Griechenland, 1541…
Beschreibung

Schule von "EL GRECO"; DOMENIKOS THEOTOKOPOULOS (Candia, Griechenland, 1541 - Toledo, 1614). Der Heilige Andreas. Öl auf Leinwand. Es hat Perforation. Maße: 61,5 x 48 cm. Dieses Andachtsbild des Heiligen Andreas zeigt den Heiligen mit dem Attribut seines Martyriums, dem Kreuz, an das er auf Befehl des Prokonsuls Aegeas gebunden wurde. Die Strenge des Werks, das Vorherrschen von schimmernden Blau- und Ockertönen sowie die übermäßige anatomische Streckung der Figur sind Merkmale, die an die Malerei von El Greco erinnern. Andreas war der erste Apostel, der von Jesus berufen wurde, weshalb die Griechen ihn Protokletos, "der Erstberufene", nannten. Er ist der Bruder von Simon Petrus und wie dieser ein Fischer aus Galiläa. Sein Name ist griechisch und nicht hebräisch und bedeutet "männlich". Er wird in den Evangelien zweimal erwähnt: im Zusammenhang mit den Berufungen der ersten beiden Apostel und in der Episode der Brot- und Fischvermehrung. Seine Legende stammt aus der apokryphen Apostelgeschichte, derzufolge er nach dem Tod Jesu beauftragt wurde, Skythien, das heutige Russland, zu evangelisieren. Während er dort predigte, erschien ihm ein Engel und sagte: "Geh zu Matthäus"; daraufhin wurde er auf wundersame Weise nach Äthiopien geführt, wo der heilige Matthäus geblendet und inhaftiert worden war. Die Gefängnistüren öffneten sich vor Andreas, und er begann, vor Matthäus zu beten, woraufhin dieser sein Augenlicht wiedererlangte. Nachdem er seine Mission erfüllt hatte, ging er nach Griechenland und dann nach Kleinasien, wo er eine Reihe von Wundern vollbracht haben soll. Schließlich fand er seinen Tod in Patras auf dem Peloponnes, wo ihn der Prokonsul Aegeas mit Ruten auspeitschen ließ, weil er dem Kaiser Ungehorsam gepredigt hatte, und ihn dann mit Seilen an ein Kreuz in Form eines X" band, wo er am dritten Tag starb. Das beliebteste Attribut des Heiligen Andreas ist eben dieses Kreuz, obwohl er bis zum 15. Manchmal wird ein Netz voller Fische als zweites Attribut verwendet, da er zum Schutzpatron der Süßwasserfischer, Fischhändler und Seiler wurde, die den Fischern Seile für ihre Netze lieferten. Mit der Zeit wurde er auch zum Schutzpatron von Griechenland und Russland.

67 

Schule von "EL GRECO"; DOMENIKOS THEOTOKOPOULOS (Candia, Griechenland, 1541 - Toledo, 1614). Der Heilige Andreas. Öl auf Leinwand. Es hat Perforation. Maße: 61,5 x 48 cm. Dieses Andachtsbild des Heiligen Andreas zeigt den Heiligen mit dem Attribut seines Martyriums, dem Kreuz, an das er auf Befehl des Prokonsuls Aegeas gebunden wurde. Die Strenge des Werks, das Vorherrschen von schimmernden Blau- und Ockertönen sowie die übermäßige anatomische Streckung der Figur sind Merkmale, die an die Malerei von El Greco erinnern. Andreas war der erste Apostel, der von Jesus berufen wurde, weshalb die Griechen ihn Protokletos, "der Erstberufene", nannten. Er ist der Bruder von Simon Petrus und wie dieser ein Fischer aus Galiläa. Sein Name ist griechisch und nicht hebräisch und bedeutet "männlich". Er wird in den Evangelien zweimal erwähnt: im Zusammenhang mit den Berufungen der ersten beiden Apostel und in der Episode der Brot- und Fischvermehrung. Seine Legende stammt aus der apokryphen Apostelgeschichte, derzufolge er nach dem Tod Jesu beauftragt wurde, Skythien, das heutige Russland, zu evangelisieren. Während er dort predigte, erschien ihm ein Engel und sagte: "Geh zu Matthäus"; daraufhin wurde er auf wundersame Weise nach Äthiopien geführt, wo der heilige Matthäus geblendet und inhaftiert worden war. Die Gefängnistüren öffneten sich vor Andreas, und er begann, vor Matthäus zu beten, woraufhin dieser sein Augenlicht wiedererlangte. Nachdem er seine Mission erfüllt hatte, ging er nach Griechenland und dann nach Kleinasien, wo er eine Reihe von Wundern vollbracht haben soll. Schließlich fand er seinen Tod in Patras auf dem Peloponnes, wo ihn der Prokonsul Aegeas mit Ruten auspeitschen ließ, weil er dem Kaiser Ungehorsam gepredigt hatte, und ihn dann mit Seilen an ein Kreuz in Form eines X" band, wo er am dritten Tag starb. Das beliebteste Attribut des Heiligen Andreas ist eben dieses Kreuz, obwohl er bis zum 15. Manchmal wird ein Netz voller Fische als zweites Attribut verwendet, da er zum Schutzpatron der Süßwasserfischer, Fischhändler und Seiler wurde, die den Fischern Seile für ihre Netze lieferten. Mit der Zeit wurde er auch zum Schutzpatron von Griechenland und Russland.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen