Null Spanische Schule; zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. 

Heilige Katharina v…
Beschreibung

Spanische Schule; zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Heilige Katharina von Vadstena". Öl auf Leinwand. Der Rahmen stammt aus dem 19. Jahrhundert, ca. 1820. Maße: 30 x 33 cm; 33 x 37 cm (Rahmen). Katharina von Schweden oder Katharina von Vadstena (ca. 1332 - 1381) war eine schwedische Adelige. Sie wird von der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt. Ihr Vater war Ulf Gudmarsson, Herr von Ulvåsa, und ihre Mutter war die heilige Bridget von Schweden. Im Alter von zwölf oder dreizehn Jahren heiratete sie Lord Eggert van Kyren, einen jungen religiösen Adligen deutscher Abstammung, den sie dazu überredete, ein Gelübde der absoluten Keuschheit abzulegen, und beide lebten in einem Zustand der Jungfräulichkeit. Katharina begleitete ihre Mutter im Jahr 1349 nach Rom und erhielt kurz nach ihrer Ankunft die Nachricht vom Tod ihres Mannes. Sie blieb bei ihrer Mutter und begleitete sie auf mehreren Reisen, darunter eine ins Heilige Land. Nach Bridgets Tod kehrte Katharina mit dem Leichnam ihrer Mutter nach Schweden zurück, der im Kloster Vadstena beigesetzt wurde. Katharina übernahm die Leitung des von ihrer Mutter gegründeten Brigantinerkonvents der Abtei Vadstena. Katharina übernahm die Aufgabe, die Gemeinschaft nach der von ihrer Mutter verfassten Regel zu formen und den Orden des Heiligen Heilands oder der Brigidinen zu leiten. Später kehrte sie nach Rom zurück, um sich für die Heiligsprechung ihrer Mutter einzusetzen. Sie blieb dort fünf Jahre lang und wurde eine enge Freundin von Katharina von Siena. Die Heilige wird in Begleitung einer Hirschkuh dargestellt, eine Anspielung auf den Schutz der Jungfräulichkeit von jungen Mädchen.

66 

Spanische Schule; zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Heilige Katharina von Vadstena". Öl auf Leinwand. Der Rahmen stammt aus dem 19. Jahrhundert, ca. 1820. Maße: 30 x 33 cm; 33 x 37 cm (Rahmen). Katharina von Schweden oder Katharina von Vadstena (ca. 1332 - 1381) war eine schwedische Adelige. Sie wird von der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt. Ihr Vater war Ulf Gudmarsson, Herr von Ulvåsa, und ihre Mutter war die heilige Bridget von Schweden. Im Alter von zwölf oder dreizehn Jahren heiratete sie Lord Eggert van Kyren, einen jungen religiösen Adligen deutscher Abstammung, den sie dazu überredete, ein Gelübde der absoluten Keuschheit abzulegen, und beide lebten in einem Zustand der Jungfräulichkeit. Katharina begleitete ihre Mutter im Jahr 1349 nach Rom und erhielt kurz nach ihrer Ankunft die Nachricht vom Tod ihres Mannes. Sie blieb bei ihrer Mutter und begleitete sie auf mehreren Reisen, darunter eine ins Heilige Land. Nach Bridgets Tod kehrte Katharina mit dem Leichnam ihrer Mutter nach Schweden zurück, der im Kloster Vadstena beigesetzt wurde. Katharina übernahm die Leitung des von ihrer Mutter gegründeten Brigantinerkonvents der Abtei Vadstena. Katharina übernahm die Aufgabe, die Gemeinschaft nach der von ihrer Mutter verfassten Regel zu formen und den Orden des Heiligen Heilands oder der Brigidinen zu leiten. Später kehrte sie nach Rom zurück, um sich für die Heiligsprechung ihrer Mutter einzusetzen. Sie blieb dort fünf Jahre lang und wurde eine enge Freundin von Katharina von Siena. Die Heilige wird in Begleitung einer Hirschkuh dargestellt, eine Anspielung auf den Schutz der Jungfräulichkeit von jungen Mädchen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen