Null ALBERTO DURERO, (Nürnberg, 1471-1528).

Die Auferstehung Christi".

Kupfers…
Beschreibung

ALBERTO DURERO, (Nürnberg, 1471-1528). Die Auferstehung Christi". Kupferstich auf Papier. Ausgabe XVI. Es hat Fehler und Restaurierungen. Größe: 12,5 x 10 cm; 34 x 18 cm (Papier). Dieser Stich zeigt die Auferstehung Christi und wurde von Dürer für die große Passionsserie, die aus zwölf Drucken bestand, radiert. Albrecht Dürer ist der berühmteste Künstler der deutschen Renaissance, bekannt für seine Gemälde, Zeichnungen, Drucke und kunsttheoretischen Schriften, die einen großen Einfluss auf die Künstler des 16. Jahrhunderts sowohl in seinem eigenen Land als auch in den Niederlanden hatten und ihn zu einem der wichtigsten Wegbereiter der italienischen Renaissance in Mitteleuropa machten. Als Sohn eines Goldschmieds wurde Dürer in der Tradition der Spätgotik und der flämischen Primitiven ausgebildet. Er begann seine Karriere als Kupferstecher und Porträtmaler und unternahm 1494 seine erste Reise nach Italien. Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Nürnberg nieder, wo er eine große Anzahl von Stichen schuf, die seinen Ruhm mehrten, insbesondere die Serien der "Apokalypse", "Samson besiegt den Löwen" und andere. Diese Werke zeugen nicht nur von seiner großen technischen Beherrschung, sondern auch von seiner Kenntnis des römischen Traktats Vitruv und seiner brillanten Fähigkeit, Details aus der Natur in Werke einzubauen, die die Umwelt mit großem Realismus wiedergeben. Zwischen 1505 und 1507 reiste er erneut nach Italien, wo er in Venedig mit dem Meister Giovanni Bellini und anderen Künstlern zusammentraf. Nach seiner Rückkehr nach Nürnberg begann eine zweite Periode enormer künstlerischer Produktion, mit Werken wie dem Altarbild für die Dominikanerkirche in Frankfurt am Main, großen Serien von Kupferstichen usw. Heute ist Dürer in den wichtigsten Kunstgalerien der Welt vertreten, wie dem Prado, dem British Museum, dem Louvre, der Alten Pinakothek in München, den Uffizien in Florenz und vielen anderen.

65 

ALBERTO DURERO, (Nürnberg, 1471-1528). Die Auferstehung Christi". Kupferstich auf Papier. Ausgabe XVI. Es hat Fehler und Restaurierungen. Größe: 12,5 x 10 cm; 34 x 18 cm (Papier). Dieser Stich zeigt die Auferstehung Christi und wurde von Dürer für die große Passionsserie, die aus zwölf Drucken bestand, radiert. Albrecht Dürer ist der berühmteste Künstler der deutschen Renaissance, bekannt für seine Gemälde, Zeichnungen, Drucke und kunsttheoretischen Schriften, die einen großen Einfluss auf die Künstler des 16. Jahrhunderts sowohl in seinem eigenen Land als auch in den Niederlanden hatten und ihn zu einem der wichtigsten Wegbereiter der italienischen Renaissance in Mitteleuropa machten. Als Sohn eines Goldschmieds wurde Dürer in der Tradition der Spätgotik und der flämischen Primitiven ausgebildet. Er begann seine Karriere als Kupferstecher und Porträtmaler und unternahm 1494 seine erste Reise nach Italien. Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Nürnberg nieder, wo er eine große Anzahl von Stichen schuf, die seinen Ruhm mehrten, insbesondere die Serien der "Apokalypse", "Samson besiegt den Löwen" und andere. Diese Werke zeugen nicht nur von seiner großen technischen Beherrschung, sondern auch von seiner Kenntnis des römischen Traktats Vitruv und seiner brillanten Fähigkeit, Details aus der Natur in Werke einzubauen, die die Umwelt mit großem Realismus wiedergeben. Zwischen 1505 und 1507 reiste er erneut nach Italien, wo er in Venedig mit dem Meister Giovanni Bellini und anderen Künstlern zusammentraf. Nach seiner Rückkehr nach Nürnberg begann eine zweite Periode enormer künstlerischer Produktion, mit Werken wie dem Altarbild für die Dominikanerkirche in Frankfurt am Main, großen Serien von Kupferstichen usw. Heute ist Dürer in den wichtigsten Kunstgalerien der Welt vertreten, wie dem Prado, dem British Museum, dem Louvre, der Alten Pinakothek in München, den Uffizien in Florenz und vielen anderen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen