Null Spanische Schule; 17. Jahrhundert. 

Jungfrau mit Kind". 

Geschnitztes und…
Beschreibung

Spanische Schule; 17. Jahrhundert. Jungfrau mit Kind". Geschnitztes und polychromiertes Holz. Es präsentiert Fehler, Verluste und Übermalung. Abmessungen: 82 x 53 x 62 cm. Die hier vorgestellte Schnitzerei ist eine Ikonographie, die göttliche Macht und Gnade mit der glücklichen Unschuld und dem demütigen Zustand des menschgewordenen Gottes verbindet. Die Anwesenheit der Jungfrau, obwohl keine der Figuren Blickkontakt zueinander aufnimmt, vermittelt das Band zwischen Jesus und seiner Mutter, das es Maria ermöglicht, als Vermittlerin, als Fürsprecherin der Menschheit vor Christus im Moment des Jüngsten Gerichts zu handeln. Die spanische Barockskulptur ist eines der authentischsten und persönlichsten Beispiele unserer Kunst, denn ihre Konzeption und ihre Ausdrucksform entstammen dem Volk und den tiefsten Gefühlen, die in ihm schlummern. In einer Zeit, in der die Wirtschaft des Staates am Boden lag, der Adel im Niedergang begriffen war und der hohe Klerus mit hohen Steuern belastet wurde, waren es die Klöster, Pfarreien und Bruderschaften von Klerikern und Laien, die die Entwicklung der Bildhauerei förderten, wobei die Werke manchmal durch Subskriptionen des Volkes finanziert wurden. Die Bildhauerei musste also die in diesen Milieus vorherrschenden Ideale zum Ausdruck bringen, die keine anderen waren als die religiösen, und das zu einer Zeit, als die gegenreformatorische Lehre von der Kunst eine realistische Sprache verlangte, damit die Gläubigen das Dargestellte verstehen und sich damit identifizieren konnten, und einen Ausdruck, der mit einem intensiven emotionalen Inhalt ausgestattet war, um die Inbrunst und die Hingabe des Volkes zu steigern. Religiöse Themen waren daher das Hauptthema der spanischen Bildhauerei in dieser Zeit, die in den ersten Jahrzehnten des Jahrhunderts von einem vorrangigen Interesse an der Darstellung der natürlichen Welt ausging und sich im Laufe des Jahrhunderts allmählich in der Darstellung expressiver Werte intensivierte.

52 

Spanische Schule; 17. Jahrhundert. Jungfrau mit Kind". Geschnitztes und polychromiertes Holz. Es präsentiert Fehler, Verluste und Übermalung. Abmessungen: 82 x 53 x 62 cm. Die hier vorgestellte Schnitzerei ist eine Ikonographie, die göttliche Macht und Gnade mit der glücklichen Unschuld und dem demütigen Zustand des menschgewordenen Gottes verbindet. Die Anwesenheit der Jungfrau, obwohl keine der Figuren Blickkontakt zueinander aufnimmt, vermittelt das Band zwischen Jesus und seiner Mutter, das es Maria ermöglicht, als Vermittlerin, als Fürsprecherin der Menschheit vor Christus im Moment des Jüngsten Gerichts zu handeln. Die spanische Barockskulptur ist eines der authentischsten und persönlichsten Beispiele unserer Kunst, denn ihre Konzeption und ihre Ausdrucksform entstammen dem Volk und den tiefsten Gefühlen, die in ihm schlummern. In einer Zeit, in der die Wirtschaft des Staates am Boden lag, der Adel im Niedergang begriffen war und der hohe Klerus mit hohen Steuern belastet wurde, waren es die Klöster, Pfarreien und Bruderschaften von Klerikern und Laien, die die Entwicklung der Bildhauerei förderten, wobei die Werke manchmal durch Subskriptionen des Volkes finanziert wurden. Die Bildhauerei musste also die in diesen Milieus vorherrschenden Ideale zum Ausdruck bringen, die keine anderen waren als die religiösen, und das zu einer Zeit, als die gegenreformatorische Lehre von der Kunst eine realistische Sprache verlangte, damit die Gläubigen das Dargestellte verstehen und sich damit identifizieren konnten, und einen Ausdruck, der mit einem intensiven emotionalen Inhalt ausgestattet war, um die Inbrunst und die Hingabe des Volkes zu steigern. Religiöse Themen waren daher das Hauptthema der spanischen Bildhauerei in dieser Zeit, die in den ersten Jahrzehnten des Jahrhunderts von einem vorrangigen Interesse an der Darstellung der natürlichen Welt ausging und sich im Laufe des Jahrhunderts allmählich in der Darstellung expressiver Werte intensivierte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen