Null ASSE Geneviève und BECKETT Samuel. ABANDONNÉ. 
Paris, Georges Visat, [1971]…
Beschreibung

ASSE Geneviève und BECKETT Samuel. ABANDONNÉ. Paris, Georges Visat, [1971]: italienisches Format in 8 Seiten (174 x 257 mm) mit [44] S., suite sous chemise imprimé - En feuilles, titre gaufré sur le premier plat de la couverture de la Umschlags, in einer Schutzhülle des Verlags. Originalausgabe, verziert mit 12 Kaltnadelradierungen von Geneviève Asse. Limitierte Auflage von 72 nummerierten Exemplaren auf Vélin d'Arches, die von der Autorin signiert wurden. und der Künstlerin auf der Rechtfertigung. EINES VON 10 KOPFEXEMPLAREN (Nr. 6), die einzigen mit einer gedruckten Mappe UNE SUITE SUR CHINE DES 10 GRAVURES SIGNÉES. Samuel Beckett, der die weißen Werke von Geneviève Asse den blauen Leinwänden vorzog, bemerkte einmal vor einem dieser Werke: "Das ist Arbeit ohne Netz". Ein lebhafteres Lob kann man von einer Schriftstellerin, deren gesamtes Werk diesem Anspruch gerecht wird, nicht finden. Beckett hatte Geneviève Asse Anfang der 1950er Jahre in ihrem Atelier am Boulevard Blanqui kennengelernt; Sparsamkeit der Mittel, formale Strenge, Ästhetik der Leere und der Spur - es gab viele gemeinsame Anliegen, und als der irische Schriftsteller 1970 die Kupferstecherin mit der Illustration dieses kurzen, unveröffentlichten Textes beauftragte, schenkte sie ihm im Gegenzug zwölf kleine, mit Trocken- und Diamantspitze gravierte Tafeln. Abandonné, ein Meisterwerk von Geneviève Asse, ist neben Fizzles mit Jasper Johns eine der erfolgreichsten Zusammenarbeiten Samuel Becketts mit einem Illustrator. Drucker: Atelier Leblanc, Paris. Bibliografie: Mason 168 - 179.

42 

ASSE Geneviève und BECKETT Samuel. ABANDONNÉ. Paris, Georges Visat, [1971]: italienisches Format in 8 Seiten (174 x 257 mm) mit [44] S., suite sous chemise imprimé - En feuilles, titre gaufré sur le premier plat de la couverture de la Umschlags, in einer Schutzhülle des Verlags. Originalausgabe, verziert mit 12 Kaltnadelradierungen von Geneviève Asse. Limitierte Auflage von 72 nummerierten Exemplaren auf Vélin d'Arches, die von der Autorin signiert wurden. und der Künstlerin auf der Rechtfertigung. EINES VON 10 KOPFEXEMPLAREN (Nr. 6), die einzigen mit einer gedruckten Mappe UNE SUITE SUR CHINE DES 10 GRAVURES SIGNÉES. Samuel Beckett, der die weißen Werke von Geneviève Asse den blauen Leinwänden vorzog, bemerkte einmal vor einem dieser Werke: "Das ist Arbeit ohne Netz". Ein lebhafteres Lob kann man von einer Schriftstellerin, deren gesamtes Werk diesem Anspruch gerecht wird, nicht finden. Beckett hatte Geneviève Asse Anfang der 1950er Jahre in ihrem Atelier am Boulevard Blanqui kennengelernt; Sparsamkeit der Mittel, formale Strenge, Ästhetik der Leere und der Spur - es gab viele gemeinsame Anliegen, und als der irische Schriftsteller 1970 die Kupferstecherin mit der Illustration dieses kurzen, unveröffentlichten Textes beauftragte, schenkte sie ihm im Gegenzug zwölf kleine, mit Trocken- und Diamantspitze gravierte Tafeln. Abandonné, ein Meisterwerk von Geneviève Asse, ist neben Fizzles mit Jasper Johns eine der erfolgreichsten Zusammenarbeiten Samuel Becketts mit einem Illustrator. Drucker: Atelier Leblanc, Paris. Bibliografie: Mason 168 - 179.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen