Null JEAN BURKHALTER (Frankreich, 1895 -1982).

"Landschaft", 1930. 

Aquarell a…
Beschreibung

JEAN BURKHALTER (Frankreich, 1895 -1982). "Landschaft", 1930. Aquarell auf Papier. Signiert und datiert in der rechten unteren Ecke. Maße: 31 x 48 cm. Der in Auxerre geborene Jean Burkhalter stammte aus wohlhabenden Verhältnissen, doch als er 1912 seinen Vater und 1915 seine Mutter verlor, ging er im Alter von 18 Jahren nach Paris. Er schreibt sich 1915 an der École nationale supérieure des arts décoratifs ein, wo er sein Studium bis 1919 fortsetzt. Anschließend arbeitet er für verschiedene Dekorationshäuser und spezialisiert sich auf verschiedene Bereiche: Stoffe und Teppiche, Gestaltung und Edition von gedruckten Leinwänden und Goldschmiedekunst, was ihm die erste Teilnahme am Salon des artistes décorateurs ermöglicht. 1920 stellt er in der Galerie des artistes modernes, 1921 im Salon d'Automne und im Salon de la Société nationale des beaux-arts aus und nimmt am 15. Oktober 1976 an der 50-Jahr-Feier der Ausstellung von 1925 im Musée des Arts décoratifs in Paris teil. In einem seiner Manuskripte mit dem Titel "Ligne, surface, volume" (Linie, Fläche, Volumen), das nie veröffentlicht wurde, aber im Werk von Laure Guillier et al. zitiert wird, schreibt Jean Burkhalter: "Die Kunst ist, im allgemeinsten Sinne genommen, ein mehr oder weniger zerebrales Spiel, aber es ist ein Spiel", und in der Tat hat er auf einer Vielzahl von Unterlagen gespielt. Seine Werke, von denen sich die meisten in Privatsammlungen befinden, sind so zahlreich und vielfältig (Aquarelle, Rötel, Öl usw.). Le port de Sormiou (Provence) wurde 1932 vom Staat erworben und 1934 zunächst im Musée du Luxembourg registriert, ist aber derzeit nicht auffindbar.

121 

JEAN BURKHALTER (Frankreich, 1895 -1982). "Landschaft", 1930. Aquarell auf Papier. Signiert und datiert in der rechten unteren Ecke. Maße: 31 x 48 cm. Der in Auxerre geborene Jean Burkhalter stammte aus wohlhabenden Verhältnissen, doch als er 1912 seinen Vater und 1915 seine Mutter verlor, ging er im Alter von 18 Jahren nach Paris. Er schreibt sich 1915 an der École nationale supérieure des arts décoratifs ein, wo er sein Studium bis 1919 fortsetzt. Anschließend arbeitet er für verschiedene Dekorationshäuser und spezialisiert sich auf verschiedene Bereiche: Stoffe und Teppiche, Gestaltung und Edition von gedruckten Leinwänden und Goldschmiedekunst, was ihm die erste Teilnahme am Salon des artistes décorateurs ermöglicht. 1920 stellt er in der Galerie des artistes modernes, 1921 im Salon d'Automne und im Salon de la Société nationale des beaux-arts aus und nimmt am 15. Oktober 1976 an der 50-Jahr-Feier der Ausstellung von 1925 im Musée des Arts décoratifs in Paris teil. In einem seiner Manuskripte mit dem Titel "Ligne, surface, volume" (Linie, Fläche, Volumen), das nie veröffentlicht wurde, aber im Werk von Laure Guillier et al. zitiert wird, schreibt Jean Burkhalter: "Die Kunst ist, im allgemeinsten Sinne genommen, ein mehr oder weniger zerebrales Spiel, aber es ist ein Spiel", und in der Tat hat er auf einer Vielzahl von Unterlagen gespielt. Seine Werke, von denen sich die meisten in Privatsammlungen befinden, sind so zahlreich und vielfältig (Aquarelle, Rötel, Öl usw.). Le port de Sormiou (Provence) wurde 1932 vom Staat erworben und 1934 zunächst im Musée du Luxembourg registriert, ist aber derzeit nicht auffindbar.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen