Null THÉOPHILE ALEXANDRE STEINLEN (Schweiz, 1859 - Frankreich, 1923).

"Zeichen"…
Beschreibung

THÉOPHILE ALEXANDRE STEINLEN (Schweiz, 1859 - Frankreich, 1923). "Zeichen". Aquarell und Tinte auf Papier. Signiert. Größe: 21 x 33,5 cm; 36,5 x 48,5 cm (Rahmen). Théophile Alexandre Steinlen war ein französisch-schweizerischer Maler und Illustrator des Jugendstils. Er war auch in der Bildhauerei tätig, sowohl im Relief als auch in der Rundplastik, sowie in der Lithografie und Fotografie. Er studierte an der Universität seiner Heimatstadt Lausanne und arbeitete nach seinem Abschluss in einer Textilfabrik in Mulhouse im Osten Frankreichs. Gleichzeitig entwickelte er sein Talent als Maler weiter und zog schließlich auf Anraten des Malers François Bocion nach Paris. Dort schließt er sich der Künstlergruppe um Le Chat Noir an. Dort beginnt er seine Karriere als Maler und Illustrator und erhält Aufträge von Persönlichkeiten wie Aristide Bruant. In den 1890er Jahren begann er, seine Landschaften, Vasen und Akte im Salon des Indépendants in Paris auszustellen. Im selben Jahrzehnt veröffentlichte er seine ersten Illustrationen und begann, sich der Bildhauerei zu widmen, wobei er hauptsächlich Katzenfiguren darstellte. Seitdem schreibt er regelmäßig für die Zeitschriften "Le Rire" und "Gil Blas", wo er vor allem satirische Illustrationen veröffentlicht. Derzeit ist er im Louvre und im Musée d'Orsay in Paris, in der Eremitage in St. Petersburg, in der National Gallery in Washington D.C., in der Metropolitan in New York und in anderen bedeutenden Sammlungen vertreten.

107 

THÉOPHILE ALEXANDRE STEINLEN (Schweiz, 1859 - Frankreich, 1923). "Zeichen". Aquarell und Tinte auf Papier. Signiert. Größe: 21 x 33,5 cm; 36,5 x 48,5 cm (Rahmen). Théophile Alexandre Steinlen war ein französisch-schweizerischer Maler und Illustrator des Jugendstils. Er war auch in der Bildhauerei tätig, sowohl im Relief als auch in der Rundplastik, sowie in der Lithografie und Fotografie. Er studierte an der Universität seiner Heimatstadt Lausanne und arbeitete nach seinem Abschluss in einer Textilfabrik in Mulhouse im Osten Frankreichs. Gleichzeitig entwickelte er sein Talent als Maler weiter und zog schließlich auf Anraten des Malers François Bocion nach Paris. Dort schließt er sich der Künstlergruppe um Le Chat Noir an. Dort beginnt er seine Karriere als Maler und Illustrator und erhält Aufträge von Persönlichkeiten wie Aristide Bruant. In den 1890er Jahren begann er, seine Landschaften, Vasen und Akte im Salon des Indépendants in Paris auszustellen. Im selben Jahrzehnt veröffentlichte er seine ersten Illustrationen und begann, sich der Bildhauerei zu widmen, wobei er hauptsächlich Katzenfiguren darstellte. Seitdem schreibt er regelmäßig für die Zeitschriften "Le Rire" und "Gil Blas", wo er vor allem satirische Illustrationen veröffentlicht. Derzeit ist er im Louvre und im Musée d'Orsay in Paris, in der Eremitage in St. Petersburg, in der National Gallery in Washington D.C., in der Metropolitan in New York und in anderen bedeutenden Sammlungen vertreten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen