Null JOSEP AMAT PAGÈS (Barcelona, 1901 - 1991). 

"Ecke von San Gervasio". 

Öl …
Beschreibung

JOSEP AMAT PAGÈS (Barcelona, 1901 - 1991). "Ecke von San Gervasio". Öl auf Leinwand. Präsentiert Etikett der Parés Zimmer (Barcelona). Es hat Fehler in den Rahmen. Signiert in der unteren rechten Ecke. Maße: 50 x 65 cm; 71 x 86 cm (Rahmen). Josep Amat wurde in der Schule von La Llotja in Barcelona ausgebildet und war ein Lieblingsschüler von Joaquim Mir. Im Jahr 1922 nahm er zum ersten Mal an einer Gruppenausstellung teil und verkaufte seine erste Landschaft. Sechs Jahre später, im Jahr 1928, debütierte Amat als Einzelkünstler mit einer Ausstellung von achtundzwanzig Werken im Saal Dalmau. Von da an stellt er einzeln in den wichtigsten Galerien Barcelonas aus. Im Jahr 1933 nimmt er am Frühlingssalon teil und wird dort und in den beiden folgenden Jahren ausgezeichnet. Im selben Jahr reist er zum ersten Mal nach Paris, wo er 1936 in einer Kollektivausstellung zu sehen sein wird. 1940 stellt er zum ersten Mal in der Sala Parés aus, wo er von da an bis 1987 immer wieder ausstellen wird. In diesen Jahren nimmt er am Frühlingssalon von Barcelona teil und wird 1932, 1933 und 1935 ausgezeichnet. Er nimmt auch an den Nationalen Ausstellungen teil und wird 1941 in Madrid mit einer dritten Medaille und 1934 in Barcelona mit einer Medaille, 1942 mit einem Diplom und 1944 mit dem Preis der Diputación ausgezeichnet. 1943 stellte er zum ersten Mal in Madrid in der Sala Vilches aus, und 1949 ließ er sich für einige Zeit in Paris nieder, wo er eine intensive malerische Arbeit entwickelte. Amat, der sich bereits voll konsolidiert hatte, stellte in Spanien, Paris, Brüssel und Havanna aus. Zu Beginn des Bürgerkriegs war er gezwungen, die Pleinairmalerei aufzugeben und begann eine Periode, in der er sich auf Figuren und Innenräume konzentrierte. Zusätzlich zu seinen Auszeichnungen in nationalen Wettbewerben erhielt er 1953 den José-Ramón-Ciervo-Preis auf der Zweiten Hispanoamerikanischen Kunstbiennale in Havanna. Weitere Auszeichnungen waren der Gran Premio Sant Jordi (1955), der Ynglada Guillot-Zeichenpreis (1963) und die Goldmedaille des Internationalen Malereifonds von Barcelona (1981). Zwischen 1942 und 1970 unterrichtete er Landschaftsmalerei an der Escuela Superior de Bellas Artes de Barcelona. 1981 wurde er mit einem Vortrag mit dem Titel "Geschichte der Landschaft" in die Königliche Katalanische Akademie der Schönen Künste von Sant Jordi aufgenommen. Dieser Maler gilt als Hauptvertreter des katalanischen Impressionismus des 20. Jahrhunderts und wurde mit mehreren Ausstellungen geehrt, darunter die von der Stadt Barcelona im Espai Pruna im Jahr 2001 anlässlich seines hundertsten Geburtstages organisierte Ausstellung sowie das Kreuz von Sant Jordi (1988). Sein Werk ist im Thyssen-Bornemisza-Museum, im Museum von Montserrat und im Nationalen Kunstmuseum von Katalonien vertreten. Es hat Fehler im Rahmen.

47 

JOSEP AMAT PAGÈS (Barcelona, 1901 - 1991). "Ecke von San Gervasio". Öl auf Leinwand. Präsentiert Etikett der Parés Zimmer (Barcelona). Es hat Fehler in den Rahmen. Signiert in der unteren rechten Ecke. Maße: 50 x 65 cm; 71 x 86 cm (Rahmen). Josep Amat wurde in der Schule von La Llotja in Barcelona ausgebildet und war ein Lieblingsschüler von Joaquim Mir. Im Jahr 1922 nahm er zum ersten Mal an einer Gruppenausstellung teil und verkaufte seine erste Landschaft. Sechs Jahre später, im Jahr 1928, debütierte Amat als Einzelkünstler mit einer Ausstellung von achtundzwanzig Werken im Saal Dalmau. Von da an stellt er einzeln in den wichtigsten Galerien Barcelonas aus. Im Jahr 1933 nimmt er am Frühlingssalon teil und wird dort und in den beiden folgenden Jahren ausgezeichnet. Im selben Jahr reist er zum ersten Mal nach Paris, wo er 1936 in einer Kollektivausstellung zu sehen sein wird. 1940 stellt er zum ersten Mal in der Sala Parés aus, wo er von da an bis 1987 immer wieder ausstellen wird. In diesen Jahren nimmt er am Frühlingssalon von Barcelona teil und wird 1932, 1933 und 1935 ausgezeichnet. Er nimmt auch an den Nationalen Ausstellungen teil und wird 1941 in Madrid mit einer dritten Medaille und 1934 in Barcelona mit einer Medaille, 1942 mit einem Diplom und 1944 mit dem Preis der Diputación ausgezeichnet. 1943 stellte er zum ersten Mal in Madrid in der Sala Vilches aus, und 1949 ließ er sich für einige Zeit in Paris nieder, wo er eine intensive malerische Arbeit entwickelte. Amat, der sich bereits voll konsolidiert hatte, stellte in Spanien, Paris, Brüssel und Havanna aus. Zu Beginn des Bürgerkriegs war er gezwungen, die Pleinairmalerei aufzugeben und begann eine Periode, in der er sich auf Figuren und Innenräume konzentrierte. Zusätzlich zu seinen Auszeichnungen in nationalen Wettbewerben erhielt er 1953 den José-Ramón-Ciervo-Preis auf der Zweiten Hispanoamerikanischen Kunstbiennale in Havanna. Weitere Auszeichnungen waren der Gran Premio Sant Jordi (1955), der Ynglada Guillot-Zeichenpreis (1963) und die Goldmedaille des Internationalen Malereifonds von Barcelona (1981). Zwischen 1942 und 1970 unterrichtete er Landschaftsmalerei an der Escuela Superior de Bellas Artes de Barcelona. 1981 wurde er mit einem Vortrag mit dem Titel "Geschichte der Landschaft" in die Königliche Katalanische Akademie der Schönen Künste von Sant Jordi aufgenommen. Dieser Maler gilt als Hauptvertreter des katalanischen Impressionismus des 20. Jahrhunderts und wurde mit mehreren Ausstellungen geehrt, darunter die von der Stadt Barcelona im Espai Pruna im Jahr 2001 anlässlich seines hundertsten Geburtstages organisierte Ausstellung sowie das Kreuz von Sant Jordi (1988). Sein Werk ist im Thyssen-Bornemisza-Museum, im Museum von Montserrat und im Nationalen Kunstmuseum von Katalonien vertreten. Es hat Fehler im Rahmen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen