Null OSSIP ZADKINE (Witebsk, Belarus, 1888 - Paris, 1967).

"Figur mit Gitarre",…
Beschreibung

OSSIP ZADKINE (Witebsk, Belarus, 1888 - Paris, 1967). "Figur mit Gitarre", 1950. Dicker Bleistift auf Papier. Signiert und datiert. Maße: 31,5 x 24 cm; 42 x 31,5 cm (Rahmen). Der russische Bildhauer Ossip Zadnike, der in einem weitgehend kubistischen Stil arbeitete, zog 1906 im Alter von 18 Jahren nach London. Dort schrieb er sich am Regent Street Polytechnic ein und arbeitete als Holzschnitzer. Zwei Jahre später kehrte er nach Russland zurück und schuf seine ersten Skulpturen. Im Jahr 1909 reiste Ossip nach Paris und studierte kurz an der Ecole des Beaux-Arts. Im Anschluss an seine Zusammenarbeit mit französischen Avantgarde-Künstlern begann er, Kunstwerke im kubistischen Stil zu schaffen. In der französischen Hauptstadt stellte er seine Werke auf dem Salon d'Automne, der Allied Artists Association und dem Salon des Independants aus. 1939 zog er in die Vereinigten Staaten und lehrte an der Arts Students League in New York. Ossip kehrte 1945 nach Frankreich zurück und stellte weiterhin aus. Auf der Biennale von Venedig wurde er mit dem Großen Preis für Bildhauerei ausgezeichnet.

32 

OSSIP ZADKINE (Witebsk, Belarus, 1888 - Paris, 1967). "Figur mit Gitarre", 1950. Dicker Bleistift auf Papier. Signiert und datiert. Maße: 31,5 x 24 cm; 42 x 31,5 cm (Rahmen). Der russische Bildhauer Ossip Zadnike, der in einem weitgehend kubistischen Stil arbeitete, zog 1906 im Alter von 18 Jahren nach London. Dort schrieb er sich am Regent Street Polytechnic ein und arbeitete als Holzschnitzer. Zwei Jahre später kehrte er nach Russland zurück und schuf seine ersten Skulpturen. Im Jahr 1909 reiste Ossip nach Paris und studierte kurz an der Ecole des Beaux-Arts. Im Anschluss an seine Zusammenarbeit mit französischen Avantgarde-Künstlern begann er, Kunstwerke im kubistischen Stil zu schaffen. In der französischen Hauptstadt stellte er seine Werke auf dem Salon d'Automne, der Allied Artists Association und dem Salon des Independants aus. 1939 zog er in die Vereinigten Staaten und lehrte an der Arts Students League in New York. Ossip kehrte 1945 nach Frankreich zurück und stellte weiterhin aus. Auf der Biennale von Venedig wurde er mit dem Großen Preis für Bildhauerei ausgezeichnet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen