Null Paar von Anrichten Directory. Frankreich, Ende des achtzehnten Jahrhunderts…
Beschreibung

Paar von Anrichten Directory. Frankreich, Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Mahagoniholz und vergoldetem Metall Anwendungen. Braucht Nacharbeit. Maße: 104 x 78 x 35 cm. Paar Anrichten von identischer Struktur, auf vier Beinen von kreisförmigem Profil schmaler zu der Basis erhöht. Es hat den Körper in zwei Ebenen unterteilt, die untere mit zwei Schiebetüren geschlossen und die obere mit einem Regal mit verspiegeltem Boden. Das Oberteil aus weißem Marmor wird von zwei kannelierten Säulen getragen, die sich im unteren Teil des Schrankes fortsetzen. Gekrönt wird das Möbelstück von einer Balustradenstruktur aus goldenem Metall. Es handelt sich um ein Möbelpaar, das den Stil des französischen Direktoriums oder des Neoklassizismus fortsetzt, der als Übergang zwischen dem Stil Ludwigs XVI. und dem Empire-Stil angesehen wird und von großer Funktionalität und Leichtigkeit geprägt ist. Diese dekorative Einfachheit und Eleganz der Linien ist bei französischen Möbeln üblich, ebenso wie die Verwendung von "exotischen" Hölzern und die Wertschätzung ihrer Maserung durch die Anordnung großer Flächen in diesen Materialien (oder in den Platten), ohne dekorative Motive, die die natürlichen, durch die Maserung geschaffenen Linien unterbrechen. Muss überholt werden.

164 

Paar von Anrichten Directory. Frankreich, Ende des achtzehnten Jahrhunderts. Mahagoniholz und vergoldetem Metall Anwendungen. Braucht Nacharbeit. Maße: 104 x 78 x 35 cm. Paar Anrichten von identischer Struktur, auf vier Beinen von kreisförmigem Profil schmaler zu der Basis erhöht. Es hat den Körper in zwei Ebenen unterteilt, die untere mit zwei Schiebetüren geschlossen und die obere mit einem Regal mit verspiegeltem Boden. Das Oberteil aus weißem Marmor wird von zwei kannelierten Säulen getragen, die sich im unteren Teil des Schrankes fortsetzen. Gekrönt wird das Möbelstück von einer Balustradenstruktur aus goldenem Metall. Es handelt sich um ein Möbelpaar, das den Stil des französischen Direktoriums oder des Neoklassizismus fortsetzt, der als Übergang zwischen dem Stil Ludwigs XVI. und dem Empire-Stil angesehen wird und von großer Funktionalität und Leichtigkeit geprägt ist. Diese dekorative Einfachheit und Eleganz der Linien ist bei französischen Möbeln üblich, ebenso wie die Verwendung von "exotischen" Hölzern und die Wertschätzung ihrer Maserung durch die Anordnung großer Flächen in diesen Materialien (oder in den Platten), ohne dekorative Motive, die die natürlichen, durch die Maserung geschaffenen Linien unterbrechen. Muss überholt werden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen