Null Kommode im Stil Louis XIV, 20. Jahrhundert. 

Jh. Holz mit Intarsien und Br…
Beschreibung

Kommode im Stil Louis XIV, 20. Jahrhundert. Jh. Holz mit Intarsien und Bronzeapplikationen. Maße: 114 x 82,5 x 57 cm. Dreistöckige Kommode, deren Intarsienmuster an die Stücke des berühmten französischen Kunsttischlers Thomas Hache aus der Zeit Ludwigs XVI. erinnert. Hache wurde im italienischen Designstil ausgebildet und verwendet häufig geometrische Formen. Die Anordnung besteht aus Vierecken, Rechtecken und Rauten, die aus honigfarbenen, hellbraunen und ebonisierten Furnieren zusammengesetzt sind. Die Außenseite der Platte ist mit einer abgeschrägten Bronzeleiste versehen, während die Vorderseite dem Design des übrigen Schranks folgt. Jede der drei Schubladen ist mit zwei Girlandengriffen mit Fleur-de-Lys-Beschlägen und einer großen Schlossrosette versehen. Zwei Spitzbogenfüße auf der Vorderseite gehen in einen scharf umrissenen Bund über, der mit Messingbeschlägen verziert ist (die Füße sind mit Blattranken versehen, die eine durchbrochene Kartusche mit einem Muschelmedaillon umgeben, während die Schürze einen Blattrand mit einem Cabochon aufweist).

161 

Kommode im Stil Louis XIV, 20. Jahrhundert. Jh. Holz mit Intarsien und Bronzeapplikationen. Maße: 114 x 82,5 x 57 cm. Dreistöckige Kommode, deren Intarsienmuster an die Stücke des berühmten französischen Kunsttischlers Thomas Hache aus der Zeit Ludwigs XVI. erinnert. Hache wurde im italienischen Designstil ausgebildet und verwendet häufig geometrische Formen. Die Anordnung besteht aus Vierecken, Rechtecken und Rauten, die aus honigfarbenen, hellbraunen und ebonisierten Furnieren zusammengesetzt sind. Die Außenseite der Platte ist mit einer abgeschrägten Bronzeleiste versehen, während die Vorderseite dem Design des übrigen Schranks folgt. Jede der drei Schubladen ist mit zwei Girlandengriffen mit Fleur-de-Lys-Beschlägen und einer großen Schlossrosette versehen. Zwei Spitzbogenfüße auf der Vorderseite gehen in einen scharf umrissenen Bund über, der mit Messingbeschlägen verziert ist (die Füße sind mit Blattranken versehen, die eine durchbrochene Kartusche mit einem Muschelmedaillon umgeben, während die Schürze einen Blattrand mit einem Cabochon aufweist).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen