Null Französisch entredos. Louis XVI-Stil, XIX Jahrhundert.

Mahagoniholz.

Verg…
Beschreibung

Französisch entredos. Louis XVI-Stil, XIX Jahrhundert. Mahagoniholz. Vergoldete Bronze Applikationen. Marmorplatte. Es zeigt Spuren von Gebrauch und Verschleiß. Gestempelt von "Gros/Paris". Maße: 105 x 100 x 42 cm. Jean-Louis-Benjamin Gros war bis 1850 als Ébéniste und Marqueteur in der Rue des Blancs-Manteaux 27 und anschließend bis 1863 in der Rue du Tourneau 43 eingetragen. Elegantes französisches Zwischengeschoss im Stil Louis XVI. Es ist aus Mahagoniholz gefertigt und weist fein ziselierte, vergoldete Bronzeleisten und Laubsägearbeiten an der Vorderseite und den Flanken auf. Die Vorderseite ist mit einem Lorbeerkranz aus Bronze verziert, der Blatt für Blatt fein gearbeitet ist. Der Korpus erhebt sich auf Beinen mit einer goldenen Krone und wird von kannelierten Säulen in Stipes flankiert. Die geschwungenen Profile an den Seiten verleihen dem Möbelstück ein leichtes Design. Der Innenraum ist mit drei Fächern unterteilt. Die marmorierte Marmorplatte ist mit Schnörkeln, Palmetten und Gadroons verziert. Dieses Möbelstück ist ein hervorragender Vertreter des französischen Neoklassizismus und zeichnet sich durch die raffinierte Harmonisierung von geraden und geschwungenen Linien aus, die zu einer geradlinigen Dominanz führt, die das Ganze stilisiert.

155 

Französisch entredos. Louis XVI-Stil, XIX Jahrhundert. Mahagoniholz. Vergoldete Bronze Applikationen. Marmorplatte. Es zeigt Spuren von Gebrauch und Verschleiß. Gestempelt von "Gros/Paris". Maße: 105 x 100 x 42 cm. Jean-Louis-Benjamin Gros war bis 1850 als Ébéniste und Marqueteur in der Rue des Blancs-Manteaux 27 und anschließend bis 1863 in der Rue du Tourneau 43 eingetragen. Elegantes französisches Zwischengeschoss im Stil Louis XVI. Es ist aus Mahagoniholz gefertigt und weist fein ziselierte, vergoldete Bronzeleisten und Laubsägearbeiten an der Vorderseite und den Flanken auf. Die Vorderseite ist mit einem Lorbeerkranz aus Bronze verziert, der Blatt für Blatt fein gearbeitet ist. Der Korpus erhebt sich auf Beinen mit einer goldenen Krone und wird von kannelierten Säulen in Stipes flankiert. Die geschwungenen Profile an den Seiten verleihen dem Möbelstück ein leichtes Design. Der Innenraum ist mit drei Fächern unterteilt. Die marmorierte Marmorplatte ist mit Schnörkeln, Palmetten und Gadroons verziert. Dieses Möbelstück ist ein hervorragender Vertreter des französischen Neoklassizismus und zeichnet sich durch die raffinierte Harmonisierung von geraden und geschwungenen Linien aus, die zu einer geradlinigen Dominanz führt, die das Ganze stilisiert.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen