Null Renaissance Bargueño, XVI Jahrhundert.

In Nussbaum.

Der Fuß ist aus einer…
Beschreibung

Renaissance Bargueño, XVI Jahrhundert. In Nussbaum. Der Fuß ist aus einer späteren Zeit. Abmessungen: 64,5 x 116 x 49 cm. (Bargueño); 72 x 94,5 x 51,5 cm. (Ständer). Renaissance-Bargueño aus dem XVI Jahrhundert, in Nussbaumholz. Es zeichnet sich durch die Qualität der Schnitzerei des bacchantischen Themas aus, das sich in den Reliefs jeder der Schubladen entwickelt. Diese werden durch einen Klappdeckel mit glattem Dekor und Beschlägen geschützt. Das Schlüssellochschild ist mit pflanzlichen Motiven verziert. Das Innenmuster besteht aus drei Hauptregistern und vier Bahnen. Das untere Register hat vertiefte Fächer, in denen sich Schubladen mit größeren Fächern abwechseln. Die auf der Vorderseite jeder Schublade geschnitzten Figuren stellen Satyrn, Sylen und Faune dar, neben anderen mythologischen Kreaturen, die mit Dionysos in Verbindung stehen. Außerdem sind in zwei Schubladen in den seitlichen Ecken jeweils zwei Zentauren dargestellt. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Möbelstück aus italienischer Produktion. Es steht auf einem Fuß aus späterer Zeit, aus geschnitztem Holz, mit zentralen Bögen, die einer architektonischen Struktur folgen.

152 

Renaissance Bargueño, XVI Jahrhundert. In Nussbaum. Der Fuß ist aus einer späteren Zeit. Abmessungen: 64,5 x 116 x 49 cm. (Bargueño); 72 x 94,5 x 51,5 cm. (Ständer). Renaissance-Bargueño aus dem XVI Jahrhundert, in Nussbaumholz. Es zeichnet sich durch die Qualität der Schnitzerei des bacchantischen Themas aus, das sich in den Reliefs jeder der Schubladen entwickelt. Diese werden durch einen Klappdeckel mit glattem Dekor und Beschlägen geschützt. Das Schlüssellochschild ist mit pflanzlichen Motiven verziert. Das Innenmuster besteht aus drei Hauptregistern und vier Bahnen. Das untere Register hat vertiefte Fächer, in denen sich Schubladen mit größeren Fächern abwechseln. Die auf der Vorderseite jeder Schublade geschnitzten Figuren stellen Satyrn, Sylen und Faune dar, neben anderen mythologischen Kreaturen, die mit Dionysos in Verbindung stehen. Außerdem sind in zwei Schubladen in den seitlichen Ecken jeweils zwei Zentauren dargestellt. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Möbelstück aus italienischer Produktion. Es steht auf einem Fuß aus späterer Zeit, aus geschnitztem Holz, mit zentralen Bögen, die einer architektonischen Struktur folgen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen