Null Zugehörig zu ANTONIO FRILLI (Italien, tätig von 1860-1902).
"Bailarina", fi…
Beschreibung

Zugehörig zu ANTONIO FRILLI (Italien, tätig von 1860-1902). "Bailarina", finales del siglo XIX. Mármol de Carrara. Medidas: 100-125 x 31 cm. In diesem um 1900 entstandenen Gemälde werden die Besonderheiten und die Abgrenzung zur beginnenden Ästhetik des Art Decó auf grandiose Art und Weise zum Ausdruck gebracht. Dargestellt ist eine junge, elegante Vogelfrau, die einen kompletten und dynamischen Tanzschritt vollführt, während sie auf ihren Beinen steht und ihren Körper in einer verdrehten Haltung nach vorne streckt. Eleva sus brazos en un hipnótico alabeo, dejando que su cabello ondulado caiga y se agite en el vacío. Es handelt sich um ein Werk, das in seiner Modellierung realistisch, in seiner Komposition jedoch streng und geometrisch ist und die ästhetische Basis des Art Déco in Perfektion widerspiegelt. In der Kunst dieser Periode sind häufig diese Art von Darstellungen zu finden, vorzugsweise von Bürgermädchen, die sich durch einen klassischen Grundriss, klare Formen und eine ruhige und elegante Bewegung auszeichnen. Auch wenn es sich um gepanzerte und kompensierte Anatomien wie in der antiken Kultur handelt, sucht der Art Déco nach einem ausgeprägten Exotismus sowohl in den Themen als auch in der Form, indem er den arkadischen und edlen Hieratismus der Stämme mit abstrakten und dynamischen Haltungen und exotischen Gewändern kombiniert. Antonio Frilli fue un escultor florentino especializado en estatuas de mármol y alabastro. Im Jahr 1883 gründete Frilli seine erste Werkstatt in der Via dei Fossi in Florenz, wo er mit einigen wenigen Mitarbeitern an der Herstellung feiner, mittelgroßer und großer Carrara-Marmorplatten für Privatvillen und Monumentalbauten arbeitete. Seine Werke schmücken berühmte Friedhöfe wie den von Porte Sante und den von Allori in Florencia. Tras su muerte, en su taller se talló un retrato en mármol de Frilli, que se colocó sobre la tumba de su familia en el Cimitero degli Allori. Frilli y su galería eran muy conocidos en Europa, Estados Unidos y Australia, ya que participó en varias exposiciones de ferias mundiales. Er war 1876 in Filadelfia auf der Hundertjahrfeier ausgestellt, und 1881 wurden seine Kunstwerke und Gartenmöbel im Pabellón Italiano in Melbourne (Australien) ausgestellt. 1904, zwei Jahre nach dem Tod von Frilli, nahm sein Sohn Umberto an der Louisiana Purchase Exposition in San Luis (Misuri) teil, wo eine der Arbeiten seines Vaters - die Skulptur einer "Frau in einer Schüssel" aus Carrara-Marmor - den Gran Premio und 6 Goldmedaillen gewann. Im Jahr 1999 wurde das gleiche Werk von Sotheby's mit einer Schätzung von 800.000 Dollar verkauft. In jüngerer Zeit wurde das Gemälde "Dulces sueños" von Frilli aus dem Jahr 1892, das einen naturgetreu nachgebildeten Nackten in einem Schinken zeigt und 1915 auf der Panamá-Pacifico-Internationalen Ausstellung in San Francisco ausgestellt wurde, in einem Haus in Los Angeles versteigert. Una novela de 2013 de Gary Rinehart, "Desnudo durmiendo en una hamaca", es un relato ficticio de los propietarios de la estatua desde 1892 y de cómo la escultura afectó a sus fortunas.

109 

Zugehörig zu ANTONIO FRILLI (Italien, tätig von 1860-1902). "Bailarina", finales del siglo XIX. Mármol de Carrara. Medidas: 100-125 x 31 cm. In diesem um 1900 entstandenen Gemälde werden die Besonderheiten und die Abgrenzung zur beginnenden Ästhetik des Art Decó auf grandiose Art und Weise zum Ausdruck gebracht. Dargestellt ist eine junge, elegante Vogelfrau, die einen kompletten und dynamischen Tanzschritt vollführt, während sie auf ihren Beinen steht und ihren Körper in einer verdrehten Haltung nach vorne streckt. Eleva sus brazos en un hipnótico alabeo, dejando que su cabello ondulado caiga y se agite en el vacío. Es handelt sich um ein Werk, das in seiner Modellierung realistisch, in seiner Komposition jedoch streng und geometrisch ist und die ästhetische Basis des Art Déco in Perfektion widerspiegelt. In der Kunst dieser Periode sind häufig diese Art von Darstellungen zu finden, vorzugsweise von Bürgermädchen, die sich durch einen klassischen Grundriss, klare Formen und eine ruhige und elegante Bewegung auszeichnen. Auch wenn es sich um gepanzerte und kompensierte Anatomien wie in der antiken Kultur handelt, sucht der Art Déco nach einem ausgeprägten Exotismus sowohl in den Themen als auch in der Form, indem er den arkadischen und edlen Hieratismus der Stämme mit abstrakten und dynamischen Haltungen und exotischen Gewändern kombiniert. Antonio Frilli fue un escultor florentino especializado en estatuas de mármol y alabastro. Im Jahr 1883 gründete Frilli seine erste Werkstatt in der Via dei Fossi in Florenz, wo er mit einigen wenigen Mitarbeitern an der Herstellung feiner, mittelgroßer und großer Carrara-Marmorplatten für Privatvillen und Monumentalbauten arbeitete. Seine Werke schmücken berühmte Friedhöfe wie den von Porte Sante und den von Allori in Florencia. Tras su muerte, en su taller se talló un retrato en mármol de Frilli, que se colocó sobre la tumba de su familia en el Cimitero degli Allori. Frilli y su galería eran muy conocidos en Europa, Estados Unidos y Australia, ya que participó en varias exposiciones de ferias mundiales. Er war 1876 in Filadelfia auf der Hundertjahrfeier ausgestellt, und 1881 wurden seine Kunstwerke und Gartenmöbel im Pabellón Italiano in Melbourne (Australien) ausgestellt. 1904, zwei Jahre nach dem Tod von Frilli, nahm sein Sohn Umberto an der Louisiana Purchase Exposition in San Luis (Misuri) teil, wo eine der Arbeiten seines Vaters - die Skulptur einer "Frau in einer Schüssel" aus Carrara-Marmor - den Gran Premio und 6 Goldmedaillen gewann. Im Jahr 1999 wurde das gleiche Werk von Sotheby's mit einer Schätzung von 800.000 Dollar verkauft. In jüngerer Zeit wurde das Gemälde "Dulces sueños" von Frilli aus dem Jahr 1892, das einen naturgetreu nachgebildeten Nackten in einem Schinken zeigt und 1915 auf der Panamá-Pacifico-Internationalen Ausstellung in San Francisco ausgestellt wurde, in einem Haus in Los Angeles versteigert. Una novela de 2013 de Gary Rinehart, "Desnudo durmiendo en una hamaca", es un relato ficticio de los propietarios de la estatua desde 1892 y de cómo la escultura afectó a sus fortunas.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen