Null Französische Schule, ca. 1920.

"Jouer pétanque".
Patinierte Bronzeskulptur…
Beschreibung

Französische Schule, ca. 1920. "Jouer pétanque". Patinierte Bronzeskulptur. Maße: 34 x 15 x 22 cm. Das Pétanque-Spiel entstand im ersten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts als eine Variante des "jeu provençal", eines beliebten Ballspiels, bei dem man vor dem Abwurf drei Schritte machen musste. Das Neue an Pétanque war, dass der Werfer im Moment des Wurfs mit den Füßen stillstand, so dass man anfing, es "pieds tanqués" zu nennen, und schließlich den heutigen Namen "Petanque" erhielt. Die fein gearbeitete Skulptur mit schöner Patina zeigt uns die Bedeutung, die dieses Spiel in der französischen Gesellschaft zu Beginn des Jahrhunderts hatte, quer durch alle sozialen Schichten.

86 

Französische Schule, ca. 1920. "Jouer pétanque". Patinierte Bronzeskulptur. Maße: 34 x 15 x 22 cm. Das Pétanque-Spiel entstand im ersten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts als eine Variante des "jeu provençal", eines beliebten Ballspiels, bei dem man vor dem Abwurf drei Schritte machen musste. Das Neue an Pétanque war, dass der Werfer im Moment des Wurfs mit den Füßen stillstand, so dass man anfing, es "pieds tanqués" zu nennen, und schließlich den heutigen Namen "Petanque" erhielt. Die fein gearbeitete Skulptur mit schöner Patina zeigt uns die Bedeutung, die dieses Spiel in der französischen Gesellschaft zu Beginn des Jahrhunderts hatte, quer durch alle sozialen Schichten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen