Null NACH BRUNO ZACH (1891-1935).

"Le calin", um 1960.
Skulptur aus patinierter…
Beschreibung

NACH BRUNO ZACH (1891-1935). "Le calin", um 1960. Skulptur aus patinierter Bronze und teilweise kalt emailliert. Signiert: B. ZACH. Maße: 14 x 17 x 9 cm. Bruno Zach war ein produktiver Bildhauer, der in der Ukraine geboren wurde, aber seine Karriere in Wien entwickelte, wohin er in sehr jungem Alter emigrierte. An der Akademie der bildenden Künste der österreichischen Hauptstadt saugte er die Strömungen des beginnenden neuen Jahrhunderts auf, sei es der Modernismus oder der Orientalismus. Dank seiner erotischen Werke erlangte er jedoch große Popularität in der Gesellschaft seiner Zeit. "Le callin" oder "Die Umarmung" ist eines seiner bekanntesten Werke. Es entstand um 1930, einige Jahre vor seinem Tod, und zeigt eine Frau, die einen Penis von traumhaften Ausmaßen umarmt. Möglicherweise wurde es durch das Berliner Nachtleben beeinflusst, dessen Prostituierte und düstere Atmosphäre dem Künstler oft als Inspiration dienten.

84 

NACH BRUNO ZACH (1891-1935). "Le calin", um 1960. Skulptur aus patinierter Bronze und teilweise kalt emailliert. Signiert: B. ZACH. Maße: 14 x 17 x 9 cm. Bruno Zach war ein produktiver Bildhauer, der in der Ukraine geboren wurde, aber seine Karriere in Wien entwickelte, wohin er in sehr jungem Alter emigrierte. An der Akademie der bildenden Künste der österreichischen Hauptstadt saugte er die Strömungen des beginnenden neuen Jahrhunderts auf, sei es der Modernismus oder der Orientalismus. Dank seiner erotischen Werke erlangte er jedoch große Popularität in der Gesellschaft seiner Zeit. "Le callin" oder "Die Umarmung" ist eines seiner bekanntesten Werke. Es entstand um 1930, einige Jahre vor seinem Tod, und zeigt eine Frau, die einen Penis von traumhaften Ausmaßen umarmt. Möglicherweise wurde es durch das Berliner Nachtleben beeinflusst, dessen Prostituierte und düstere Atmosphäre dem Künstler oft als Inspiration dienten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen