Null SALVADOR DALÍ I DOMÈNECH (Figueras, Girona, 1904 - 1989).

Rückseitig betit…
Beschreibung

SALVADOR DALÍ I DOMÈNECH (Figueras, Girona, 1904 - 1989). Rückseitig betitelt und datiert. Sieben von Dalí dekorierte Porzellanteller. Präsentiert die ursprüngliche Box und notarielles Zertifikat. Maße: 38,5 cm (Durchmesser). Sieben Platten von Salvador Dalís Arbeit, betitelt, signiert und mit Seriennummer und Zertifikat auf der Rückseite vor Notar. Inklusive Originalkartons. Diese Stücke wurden für die Ausstellung des Internationalen Malereifonds am 8. Mai 1990 in Barcelona hergestellt. Diese Teller in emailliertem Porzellan von Dalí dekoriert gemacht, stellen mit Kraft und Bewegung, die den charakteristischen Stil des surrealistischen Malers widerspiegelt. In seinen jungen Jahren entdeckte Dalí die zeitgenössische Malerei bei einem Familienbesuch in Cadaqués, wo er die Familie von Ramon Pichot kennenlernte, einem Künstler, der regelmäßig nach Paris reiste. Auf Anraten von Pichot begann Dalí, bei Juan Núñez Malerei zu studieren. Im Jahr 1922 wohnte Dalí in der berühmten Residencia de Estudiantes in Madrid, um ein Studium der Schönen Künste an der Akademie San Fernando zu beginnen. Vor seiner Abschlussprüfung im Jahr 1926 wurde er jedoch von der Schule verwiesen, weil er behauptete, dass es dort niemanden gab, der ihn hätte prüfen können. Im selben Jahr reiste Dalí zum ersten Mal nach Paris. Dort lernte er Picasso kennen und legte einige formale Merkmale fest, die von da an für sein gesamtes Werk charakteristisch sein sollten. Während dieser Zeit stellte Dalí regelmäßig in Barcelona und Paris aus und schloss sich der surrealistischen Gruppe im Pariser Viertel Montparnasse an. Dank des Kunsthändlers Julian Levy landet der Maler 1934 in Amerika. Mit seiner ersten Einzelausstellung in New York wurde sein internationaler Ruf endgültig gefestigt, und seither stellt er seine Werke in der ganzen Welt aus und hält Vorträge. Der größte Teil seines Werks befindet sich im Dalí-Theater-Museum in Figueras, gefolgt von der Sammlung des Salvador-Dalí-Museums in St. Petersburg (Florida), der Reina Sofía in Madrid, der Salvador-Dalí-Galerie in Pacific Palisades (Kalifornien), dem Espace Dalí in Montmartre (Paris) oder dem Dalí Universe in London. Die Originalschachtel und das notariell beglaubigte Zertifikat müssen vorgelegt werden.

80 

SALVADOR DALÍ I DOMÈNECH (Figueras, Girona, 1904 - 1989). Rückseitig betitelt und datiert. Sieben von Dalí dekorierte Porzellanteller. Präsentiert die ursprüngliche Box und notarielles Zertifikat. Maße: 38,5 cm (Durchmesser). Sieben Platten von Salvador Dalís Arbeit, betitelt, signiert und mit Seriennummer und Zertifikat auf der Rückseite vor Notar. Inklusive Originalkartons. Diese Stücke wurden für die Ausstellung des Internationalen Malereifonds am 8. Mai 1990 in Barcelona hergestellt. Diese Teller in emailliertem Porzellan von Dalí dekoriert gemacht, stellen mit Kraft und Bewegung, die den charakteristischen Stil des surrealistischen Malers widerspiegelt. In seinen jungen Jahren entdeckte Dalí die zeitgenössische Malerei bei einem Familienbesuch in Cadaqués, wo er die Familie von Ramon Pichot kennenlernte, einem Künstler, der regelmäßig nach Paris reiste. Auf Anraten von Pichot begann Dalí, bei Juan Núñez Malerei zu studieren. Im Jahr 1922 wohnte Dalí in der berühmten Residencia de Estudiantes in Madrid, um ein Studium der Schönen Künste an der Akademie San Fernando zu beginnen. Vor seiner Abschlussprüfung im Jahr 1926 wurde er jedoch von der Schule verwiesen, weil er behauptete, dass es dort niemanden gab, der ihn hätte prüfen können. Im selben Jahr reiste Dalí zum ersten Mal nach Paris. Dort lernte er Picasso kennen und legte einige formale Merkmale fest, die von da an für sein gesamtes Werk charakteristisch sein sollten. Während dieser Zeit stellte Dalí regelmäßig in Barcelona und Paris aus und schloss sich der surrealistischen Gruppe im Pariser Viertel Montparnasse an. Dank des Kunsthändlers Julian Levy landet der Maler 1934 in Amerika. Mit seiner ersten Einzelausstellung in New York wurde sein internationaler Ruf endgültig gefestigt, und seither stellt er seine Werke in der ganzen Welt aus und hält Vorträge. Der größte Teil seines Werks befindet sich im Dalí-Theater-Museum in Figueras, gefolgt von der Sammlung des Salvador-Dalí-Museums in St. Petersburg (Florida), der Reina Sofía in Madrid, der Salvador-Dalí-Galerie in Pacific Palisades (Kalifornien), dem Espace Dalí in Montmartre (Paris) oder dem Dalí Universe in London. Die Originalschachtel und das notariell beglaubigte Zertifikat müssen vorgelegt werden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen