Null EMILE BULCKE (1875-1963).

"Der Wind", 1933.

Patinierte Bronzeskulptur auf…
Beschreibung

EMILE BULCKE (1875-1963). "Der Wind", 1933. Patinierte Bronzeskulptur auf Marmorsockel. Signiert und datiert: EM. BULCKE / 1933. Maße: 45 x 17 x 15 cm. Emile Bulcke war ein belgischer Maler und Bildhauer, der in Ostende geboren wurde, seine Ausbildung jedoch in Brügge und Antwerpen absolvierte. Jahrhunderts wurde sein Werk mit mehreren Preisen ausgezeichnet, was ihm eine Anerkennung seiner Heimatstadt Ostende und ein Stipendium in Paris einbrachte, wo er bei Léon Bonnat studierte, sowie eine Reise nach Italien. Der tragische Tod seiner Tochter Dinah, die der Grippeepidemie zum Opfer fiel, die 1918 Europa verwüstete, sollte jedoch sein Schaffen prägen und seine Bemühungen, das Andenken an das Mädchen zu bewahren, zunichte machen. Bei dieser Skulptur handelt es sich um eine kleine Nachbildung des Originals im Leopoldpark in Ostende, die seine verstorbene Tochter darstellt und ihr somit posthum Tribut zollt.

75 

EMILE BULCKE (1875-1963). "Der Wind", 1933. Patinierte Bronzeskulptur auf Marmorsockel. Signiert und datiert: EM. BULCKE / 1933. Maße: 45 x 17 x 15 cm. Emile Bulcke war ein belgischer Maler und Bildhauer, der in Ostende geboren wurde, seine Ausbildung jedoch in Brügge und Antwerpen absolvierte. Jahrhunderts wurde sein Werk mit mehreren Preisen ausgezeichnet, was ihm eine Anerkennung seiner Heimatstadt Ostende und ein Stipendium in Paris einbrachte, wo er bei Léon Bonnat studierte, sowie eine Reise nach Italien. Der tragische Tod seiner Tochter Dinah, die der Grippeepidemie zum Opfer fiel, die 1918 Europa verwüstete, sollte jedoch sein Schaffen prägen und seine Bemühungen, das Andenken an das Mädchen zu bewahren, zunichte machen. Bei dieser Skulptur handelt es sich um eine kleine Nachbildung des Originals im Leopoldpark in Ostende, die seine verstorbene Tochter darstellt und ihr somit posthum Tribut zollt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen