Null ADELAÏDE MAETERLINCK-LEFÈBVRE (1860 - 1940).

"Poisson", ca. 1930.

Skulptu…
Beschreibung

ADELAÏDE MAETERLINCK-LEFÈBVRE (1860 - 1940). "Poisson", ca. 1930. Skulptur aus patinierter Bronze auf schwarzem Marmorsockel. Signiert: A. LEFEBVRE. Maße: 36 x 50 x 12 cm. Belgische Bildhauerin, Ehefrau von Louis Maeterlinck, Malerin und Kuratorin des Museums von Gent, wo ein Porträt von ihr von ihrem Mann aufbewahrt wird. Sie war Schöpferin eleganter Skulpturen aus gebranntem Ton und setzte in ihrer Produktion auf den weiblichen Akt, was ihr Ende des XIX. Jahrhunderts die Ablehnung seitens der Jury einer Ausstellung junger Künstler der Stadt Gent einbrachte, die ihr die Unanständigkeit ihrer Kreationen vorwarf.

69 

ADELAÏDE MAETERLINCK-LEFÈBVRE (1860 - 1940). "Poisson", ca. 1930. Skulptur aus patinierter Bronze auf schwarzem Marmorsockel. Signiert: A. LEFEBVRE. Maße: 36 x 50 x 12 cm. Belgische Bildhauerin, Ehefrau von Louis Maeterlinck, Malerin und Kuratorin des Museums von Gent, wo ein Porträt von ihr von ihrem Mann aufbewahrt wird. Sie war Schöpferin eleganter Skulpturen aus gebranntem Ton und setzte in ihrer Produktion auf den weiblichen Akt, was ihr Ende des XIX. Jahrhunderts die Ablehnung seitens der Jury einer Ausstellung junger Künstler der Stadt Gent einbrachte, die ihr die Unanständigkeit ihrer Kreationen vorwarf.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen