Null JOSEP LLORENS ARTIGAS (Barcelona, 1892-1980).

Vase, 1935.

Keramik, glasie…
Beschreibung

JOSEP LLORENS ARTIGAS (Barcelona, 1892-1980). Vase, 1935. Keramik, glasiert. Signiert und datiert auf dem Sockel. Maße: 20 cm. (Höhe) x 16 cm. (Durchmesser). Der Keramiker und Kunstkritiker Josep Llorens Artigas wurde in der Schule des Fischmarktes ausgebildet und erweiterte seine Studien im Künstlerkreis von Sant Lluc und in der Superior School of Beautiful Trades von Frances d'Assis Gali, wo er auch Joan Miró kennenlernte. 1924 ließ er sich in Paris nieder und lernte während seiner Ausbildung wichtige Keramiker wie Delaherche (1857-1940) kennen, den Pionier des Jugendstils in Frankreich, der einen orientalischen Stil entwickelte und in seiner gesamten Produktion eine sehr egalitäre Ästhetik verfolgte, die durch formale Reinigung und Erneuerung von Glasuren und Farben gekennzeichnet war. Llorens Artigas, der als einer der wichtigsten Förderer der künstlerischen Keramik in den 1930er Jahren gilt, innovierte den Stil, indem er sich von dem damals vorherrschenden neohistorischen Geschmack entfernte und so ein Werk schuf, das aufgrund seiner materiellen und technischen Qualitäten geschätzt wurde. Das hier vorgestellte Werk besteht aus Steinzeug mit einem grünen Überzug mit leichten Farbveränderungen, die sich um die Grüntöne drehen. Die formale Reinheit, die das Werk von Llorens charakterisiert, zeigt sich in den abgerundeten Volumina und in der glatten und polierten Oberfläche, die voller Glanz und Nuancen ist.

54 

JOSEP LLORENS ARTIGAS (Barcelona, 1892-1980). Vase, 1935. Keramik, glasiert. Signiert und datiert auf dem Sockel. Maße: 20 cm. (Höhe) x 16 cm. (Durchmesser). Der Keramiker und Kunstkritiker Josep Llorens Artigas wurde in der Schule des Fischmarktes ausgebildet und erweiterte seine Studien im Künstlerkreis von Sant Lluc und in der Superior School of Beautiful Trades von Frances d'Assis Gali, wo er auch Joan Miró kennenlernte. 1924 ließ er sich in Paris nieder und lernte während seiner Ausbildung wichtige Keramiker wie Delaherche (1857-1940) kennen, den Pionier des Jugendstils in Frankreich, der einen orientalischen Stil entwickelte und in seiner gesamten Produktion eine sehr egalitäre Ästhetik verfolgte, die durch formale Reinigung und Erneuerung von Glasuren und Farben gekennzeichnet war. Llorens Artigas, der als einer der wichtigsten Förderer der künstlerischen Keramik in den 1930er Jahren gilt, innovierte den Stil, indem er sich von dem damals vorherrschenden neohistorischen Geschmack entfernte und so ein Werk schuf, das aufgrund seiner materiellen und technischen Qualitäten geschätzt wurde. Das hier vorgestellte Werk besteht aus Steinzeug mit einem grünen Überzug mit leichten Farbveränderungen, die sich um die Grüntöne drehen. Die formale Reinheit, die das Werk von Llorens charakterisiert, zeigt sich in den abgerundeten Volumina und in der glatten und polierten Oberfläche, die voller Glanz und Nuancen ist.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen