Null Italienische Schule, möglicherweise toskanisch, Ende des 16. Jahrhunderts.
…
Beschreibung

Italienische Schule, möglicherweise toskanisch, Ende des 16. Jahrhunderts. "Christus gekreuzigt". Geschnitztes und polychromiertes Holz. Es ist nicht die Arme zu erhalten. Maße: 43 x 9 cm. Renaissance Andachtsbild des XVI Jahrhunderts, in Holz und Polychromie geschnitzt. Es stellt Christus am Kreuz, bereits tot, mit geschlossenen Augen und Lippen. Der geneigte Kopf zeichnet eine weiche Kurve in Bezug auf die zur gegenüberliegenden Seite gebogenen Beine, so dass der Körper in Anatomie und Proportionen harmonisch ist, was den Stil der Renaissance bezeugt. Es hat eine zurückhaltende Dramatik in der Behandlung der Spuren des Leidens, vor allem in der Brust mit den ausgeprägten Rippen, die Schlankheit, die einen Blick auf Muskeln und Sehnen zulässt, als ob die Spannung des Schmerzes noch in dem trägen Körper zu spüren ist. Der Stoff der Reinheit ist seitlich gerafft, was ein naturalistisches Drapierungsspiel begünstigt.

47 

Italienische Schule, möglicherweise toskanisch, Ende des 16. Jahrhunderts. "Christus gekreuzigt". Geschnitztes und polychromiertes Holz. Es ist nicht die Arme zu erhalten. Maße: 43 x 9 cm. Renaissance Andachtsbild des XVI Jahrhunderts, in Holz und Polychromie geschnitzt. Es stellt Christus am Kreuz, bereits tot, mit geschlossenen Augen und Lippen. Der geneigte Kopf zeichnet eine weiche Kurve in Bezug auf die zur gegenüberliegenden Seite gebogenen Beine, so dass der Körper in Anatomie und Proportionen harmonisch ist, was den Stil der Renaissance bezeugt. Es hat eine zurückhaltende Dramatik in der Behandlung der Spuren des Leidens, vor allem in der Brust mit den ausgeprägten Rippen, die Schlankheit, die einen Blick auf Muskeln und Sehnen zulässt, als ob die Spannung des Schmerzes noch in dem trägen Körper zu spüren ist. Der Stoff der Reinheit ist seitlich gerafft, was ein naturalistisches Drapierungsspiel begünstigt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen