Null JULES MOIGNIEZ (Senlis, Oise, 1835-1894).

"Reiher und Frosch".

Bronze. 

…
Beschreibung

JULES MOIGNIEZ (Senlis, Oise, 1835-1894). "Reiher und Frosch". Bronze. Signiert. Maße: 73 x 92 x 42 cm. Jules Moigniez war ein französischer Tierbildhauer, der im 19. Jahrhundert tätig war. Er fertigte hauptsächlich Bronzen an und stellte seine Skulpturen häufig auf dem Pariser Salon aus. Er war vor allem für seine Vogelbronzen bekannt, obwohl er dank seines Könnens und seiner Vielseitigkeit auch hochwertige Pferdeskulpturen (vor allem Rennpferde), Hundeskulpturen und Jagdszenen schuf. Seine Vogelskulpturen gehörten zu den besten, die zu seiner Zeit geschaffen wurden. Moigniez war bekannt für die feine Ausarbeitung und Ziselierung seiner Skulpturen. Seine Bronzen, die in der Regel im Wachsausschmelzverfahren gegossen wurden, waren stets makellos ziseliert und patiniert und waren besonders in England und Schottland beliebt. Mehr als die Hälfte seiner Produktion wurde zu Lebzeiten im Vereinigten Königreich verkauft. Im späten 19. Jahrhundert wurden seine Skulpturen auch in den Vereinigten Staaten populär. Im Gegensatz zu anderen Tierkünstlern dieser Zeit, wie P. J. Mêne und Antoine-Louis Barye, wies Moigniez' Vogelskulptur oft sehr detaillierte Sockel mit Büschen, umfangreichem Laub und Unterholz auf. Seine Güsse waren im Allgemeinen von hervorragender Qualität und wiesen eine Vielzahl von Patinas auf, wobei Gold- und Silberpatinas bei den Sammlern am begehrtesten waren. Sein in Bronze gegossener Chien braque arrêtant un faisan (1859) wurde von der französischen Regierung für das Château de Compiègne erworben.

34 

JULES MOIGNIEZ (Senlis, Oise, 1835-1894). "Reiher und Frosch". Bronze. Signiert. Maße: 73 x 92 x 42 cm. Jules Moigniez war ein französischer Tierbildhauer, der im 19. Jahrhundert tätig war. Er fertigte hauptsächlich Bronzen an und stellte seine Skulpturen häufig auf dem Pariser Salon aus. Er war vor allem für seine Vogelbronzen bekannt, obwohl er dank seines Könnens und seiner Vielseitigkeit auch hochwertige Pferdeskulpturen (vor allem Rennpferde), Hundeskulpturen und Jagdszenen schuf. Seine Vogelskulpturen gehörten zu den besten, die zu seiner Zeit geschaffen wurden. Moigniez war bekannt für die feine Ausarbeitung und Ziselierung seiner Skulpturen. Seine Bronzen, die in der Regel im Wachsausschmelzverfahren gegossen wurden, waren stets makellos ziseliert und patiniert und waren besonders in England und Schottland beliebt. Mehr als die Hälfte seiner Produktion wurde zu Lebzeiten im Vereinigten Königreich verkauft. Im späten 19. Jahrhundert wurden seine Skulpturen auch in den Vereinigten Staaten populär. Im Gegensatz zu anderen Tierkünstlern dieser Zeit, wie P. J. Mêne und Antoine-Louis Barye, wies Moigniez' Vogelskulptur oft sehr detaillierte Sockel mit Büschen, umfangreichem Laub und Unterholz auf. Seine Güsse waren im Allgemeinen von hervorragender Qualität und wiesen eine Vielzahl von Patinas auf, wobei Gold- und Silberpatinas bei den Sammlern am begehrtesten waren. Sein in Bronze gegossener Chien braque arrêtant un faisan (1859) wurde von der französischen Regierung für das Château de Compiègne erworben.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen