Null RENÉ LALIQUE (Aÿ, Frankreich, 1860- Paris, 1945).

"Suzanne", 1925.

Figur …
Beschreibung

RENÉ LALIQUE (Aÿ, Frankreich, 1860- Paris, 1945). "Suzanne", 1925. Figur aus satiniertem Glas. Signiert auf der Rückseite und auf dem Sockel: "R. Lalique". Maße: 23 x 18 x 5,5 cm. Die Firma Lalique wurde von René Jules Lalique (1860 - 1945) gegründet, einem der bedeutendsten Glasmacher seiner Zeit und einem der ersten, der Glas für große Monumentalwerke wie die Brunnen der Champs Elysees formte. Er genoss große Anerkennung dank seiner originellen Kreationen von Schmuck, Parfümflaschen, Gläsern, Tellern usw. im Jugendstil und Art déco. Er lernte bei dem Pariser Juwelier Louis Aucoq und setzte dann seine Studien am Sudenham Art College in London fort. Die Exzellenz seiner Kreationen und der Geschmack, den er bei seinen Arbeiten an den Tag legte, brachten ihm wichtige Aufträge für die Innenausstattung von Schiffen, Zügen wie dem Orient Express, Kirchen wie St. Nicasius in Reims und zahlreichen religiösen und zivilen Goldschmieden ein. Lalique begnügte sich nicht damit, seine Modelle zu entwerfen, sondern gründete auch eine Fabrik, um sie in großen Mengen zu produzieren. Er patentierte mehrere innovative Herstellungsverfahren für Glas und verschiedene technische Effekte wie das "satinierte Lalique" oder opalisierendes Glas. Lalique-Stücke sind in bedeutenden Museen wie dem Corning Museum of Glass und dem Metropolitan in New York, dem Louvre oder dem Orsay in Paris und vielen anderen zu sehen.

15 

RENÉ LALIQUE (Aÿ, Frankreich, 1860- Paris, 1945). "Suzanne", 1925. Figur aus satiniertem Glas. Signiert auf der Rückseite und auf dem Sockel: "R. Lalique". Maße: 23 x 18 x 5,5 cm. Die Firma Lalique wurde von René Jules Lalique (1860 - 1945) gegründet, einem der bedeutendsten Glasmacher seiner Zeit und einem der ersten, der Glas für große Monumentalwerke wie die Brunnen der Champs Elysees formte. Er genoss große Anerkennung dank seiner originellen Kreationen von Schmuck, Parfümflaschen, Gläsern, Tellern usw. im Jugendstil und Art déco. Er lernte bei dem Pariser Juwelier Louis Aucoq und setzte dann seine Studien am Sudenham Art College in London fort. Die Exzellenz seiner Kreationen und der Geschmack, den er bei seinen Arbeiten an den Tag legte, brachten ihm wichtige Aufträge für die Innenausstattung von Schiffen, Zügen wie dem Orient Express, Kirchen wie St. Nicasius in Reims und zahlreichen religiösen und zivilen Goldschmieden ein. Lalique begnügte sich nicht damit, seine Modelle zu entwerfen, sondern gründete auch eine Fabrik, um sie in großen Mengen zu produzieren. Er patentierte mehrere innovative Herstellungsverfahren für Glas und verschiedene technische Effekte wie das "satinierte Lalique" oder opalisierendes Glas. Lalique-Stücke sind in bedeutenden Museen wie dem Corning Museum of Glass und dem Metropolitan in New York, dem Louvre oder dem Orsay in Paris und vielen anderen zu sehen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen