Null CESAR CONSTANTINO R. CERIBELLI (Rom, 1841- Paris, 1918).
"Jeanne d'Arc", Pa…
Beschreibung

CESAR CONSTANTINO R. CERIBELLI (Rom, 1841- Paris, 1918). "Jeanne d'Arc", Paris. Bronze. Signiert und lokalisiert. Maße: 58 x 47 x 20 cm. Cesare Ceribelli studierte an der Académie de France in Rom und war Schüler von Rodolini und Chelli. Er ließ sich 1866 in Paris nieder und nahm die französische Staatsbürgerschaft an. Er spezialisierte sich auf Genrefiguren und Porträts. Er war Mitglied der Gesellschaft französischer Künstler und stellte bis 1907 regelmäßig im offiziellen Salon von Paris und im Salon der französischen Künstler aus. Er nahm am Salon des Beaux-Arts und am Salon des Artistes Français teil. Auf dem Salon von 1888 erhielt er eine besondere Erwähnung. Der französische Staat kaufte ihm die Büste des Kaisers Publius Septimius Geta ab, der weitere Aufträge folgten. 1911 bittet er den französischen Staat um die Erlaubnis, die von Henri-Michel-Antoine Chapu geschaffene Statue der Jeanne d'Arc in verkleinerter Form zu reproduzieren, die damals im Musée du Louvre und heute im Musée d'Orsay ausgestellt ist.

10 

CESAR CONSTANTINO R. CERIBELLI (Rom, 1841- Paris, 1918). "Jeanne d'Arc", Paris. Bronze. Signiert und lokalisiert. Maße: 58 x 47 x 20 cm. Cesare Ceribelli studierte an der Académie de France in Rom und war Schüler von Rodolini und Chelli. Er ließ sich 1866 in Paris nieder und nahm die französische Staatsbürgerschaft an. Er spezialisierte sich auf Genrefiguren und Porträts. Er war Mitglied der Gesellschaft französischer Künstler und stellte bis 1907 regelmäßig im offiziellen Salon von Paris und im Salon der französischen Künstler aus. Er nahm am Salon des Beaux-Arts und am Salon des Artistes Français teil. Auf dem Salon von 1888 erhielt er eine besondere Erwähnung. Der französische Staat kaufte ihm die Büste des Kaisers Publius Septimius Geta ab, der weitere Aufträge folgten. 1911 bittet er den französischen Staat um die Erlaubnis, die von Henri-Michel-Antoine Chapu geschaffene Statue der Jeanne d'Arc in verkleinerter Form zu reproduzieren, die damals im Musée du Louvre und heute im Musée d'Orsay ausgestellt ist.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen