Null MATHURIN MOREAU (Frankreich, 1822-1912).

"La tempête".
Bronze auf Marmorso…
Beschreibung

MATHURIN MOREAU (Frankreich, 1822-1912). "La tempête". Bronze auf Marmorsockel. Signiert und bezeichnet "Hors. Concours". Mit Stempel "Medaille D'honneur". Maße: 81 cm (Höhe). Eine Mutter beschützt ihre beiden Kinder vor dem Sturm. Wie in diesem Fall werden Mathurin Moreaus Figuren zu modernen Helden, bescheiden oder stolz, sogar gleichgültig, aber immer bewundernswert und mit einem poetischen Akzent festgehalten, der über die einfache Darstellung des Natürlichen hinausgeht. Mathurin Moreau war ein französischer Bildhauer, der 1822 in Dijon als Sohn des berühmten Bildhauers Jean Baptiste Moreau geboren wurde. Seine beiden Brüder, Hippolyte und Auguste, waren ebenfalls bekannte Bildhauer. Mathurin Moreau trat 1841 in die École des Beaux Arts in Paris ein und gewann im folgenden Jahr den zweiten Grand Prix de Rome. 1848 stellte er seine Werke zum ersten Mal auf dem Salon aus. Auf der Pariser Weltausstellung von 1855 erhielt Mathurin die Goldmedaille für seine Fontaine de Tourny, die sich heute in Quebec befindet. Mathurin Moreau arbeitete im traditionellen akademischen Stil mit einer Mischung aus Realismus und klassischer Eleganz. Im Jahr 1897 erhielt er eine Ehrenmedaille des Salons und war Mitglied der Jury der Weltausstellung 1900 in Paris. Heute ist er in zahlreichen Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt vertreten, unter anderem im Musee D'Orsay.

MATHURIN MOREAU (Frankreich, 1822-1912). "La tempête". Bronze auf Marmorsockel. Signiert und bezeichnet "Hors. Concours". Mit Stempel "Medaille D'honneur". Maße: 81 cm (Höhe). Eine Mutter beschützt ihre beiden Kinder vor dem Sturm. Wie in diesem Fall werden Mathurin Moreaus Figuren zu modernen Helden, bescheiden oder stolz, sogar gleichgültig, aber immer bewundernswert und mit einem poetischen Akzent festgehalten, der über die einfache Darstellung des Natürlichen hinausgeht. Mathurin Moreau war ein französischer Bildhauer, der 1822 in Dijon als Sohn des berühmten Bildhauers Jean Baptiste Moreau geboren wurde. Seine beiden Brüder, Hippolyte und Auguste, waren ebenfalls bekannte Bildhauer. Mathurin Moreau trat 1841 in die École des Beaux Arts in Paris ein und gewann im folgenden Jahr den zweiten Grand Prix de Rome. 1848 stellte er seine Werke zum ersten Mal auf dem Salon aus. Auf der Pariser Weltausstellung von 1855 erhielt Mathurin die Goldmedaille für seine Fontaine de Tourny, die sich heute in Quebec befindet. Mathurin Moreau arbeitete im traditionellen akademischen Stil mit einer Mischung aus Realismus und klassischer Eleganz. Im Jahr 1897 erhielt er eine Ehrenmedaille des Salons und war Mitglied der Jury der Weltausstellung 1900 in Paris. Heute ist er in zahlreichen Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt vertreten, unter anderem im Musee D'Orsay.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen