Null GIOVANNI NISINI ; Rom, XIX Jahrhundert. 

"Furietti centaurs". 

Patinierte…
Beschreibung

GIOVANNI NISINI ; Rom, XIX Jahrhundert. "Furietti centaurs". Patinierte Bronze. Signiert auf dem Sockel. Maße: 57 x 32 x 15 cm; 48 x 32 x 15 x 15 cm. Diese Stücke folgen den stilistischen Vorbildern der Kentauren, die in der Villa Adriana in Tivoli gefunden wurden. Sie wurden von Aristeas und Papias während der Hadrianischen Periode (117-138 n. Chr.) angefertigt und befinden sich heute in der Sammlung des Kapitolinischen Museums. Die Originale sind aus Marmor und werden als "Junger Kentaur" und "Alter Kentaur" bezeichnet. Sie wurden 1746 gefunden und wurden zu einer Quelle der künstlerischen Inspiration. Ein Beispiel dafür sind diese beiden Bronzeskulpturen, die, obwohl sie dem bereits erwähnten Modell folgen, ihre eigenen Merkmale haben, die sie zu einzigartigen Skulpturen machen. Die Figur des Kentauren stammt aus der griechischen Mythologie; diese Rasse mit dem Rumpf und dem Kopf eines Menschen und den Beinen eines Pferdes war sehr anfällig für Exzesse mit Wein und wurde von niederen Instinkten mitgerissen, was zu berühmten Schlachten gegen die Lapithen führte, die die Kentauren in der Regel verloren, als Metapher für den Triumph des zivilisierten Verhaltens der Menschen, eine Episode, die zum Beispiel in den Friesen des Parthenon dargestellt ist. Ein wichtiger Kentaur in der antiken Ikonographie war Nessus, der für die Entführung von Deyanira, der Verlobten des Herkules, berühmt ist.

GIOVANNI NISINI ; Rom, XIX Jahrhundert. "Furietti centaurs". Patinierte Bronze. Signiert auf dem Sockel. Maße: 57 x 32 x 15 cm; 48 x 32 x 15 x 15 cm. Diese Stücke folgen den stilistischen Vorbildern der Kentauren, die in der Villa Adriana in Tivoli gefunden wurden. Sie wurden von Aristeas und Papias während der Hadrianischen Periode (117-138 n. Chr.) angefertigt und befinden sich heute in der Sammlung des Kapitolinischen Museums. Die Originale sind aus Marmor und werden als "Junger Kentaur" und "Alter Kentaur" bezeichnet. Sie wurden 1746 gefunden und wurden zu einer Quelle der künstlerischen Inspiration. Ein Beispiel dafür sind diese beiden Bronzeskulpturen, die, obwohl sie dem bereits erwähnten Modell folgen, ihre eigenen Merkmale haben, die sie zu einzigartigen Skulpturen machen. Die Figur des Kentauren stammt aus der griechischen Mythologie; diese Rasse mit dem Rumpf und dem Kopf eines Menschen und den Beinen eines Pferdes war sehr anfällig für Exzesse mit Wein und wurde von niederen Instinkten mitgerissen, was zu berühmten Schlachten gegen die Lapithen führte, die die Kentauren in der Regel verloren, als Metapher für den Triumph des zivilisierten Verhaltens der Menschen, eine Episode, die zum Beispiel in den Friesen des Parthenon dargestellt ist. Ein wichtiger Kentaur in der antiken Ikonographie war Nessus, der für die Entführung von Deyanira, der Verlobten des Herkules, berühmt ist.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen