Null Pendeluhr aus der Restaurationszeit, "Allégorie à l'Art de Vivre", vergolde…
Beschreibung

Pendeluhr aus der Restaurationszeit, "Allégorie à l'Art de Vivre", vergoldete Bronzearbeit, das Zifferblatt signiert Leclerc in Brüssel für Philippe Célestin Leclerc (1762-1846), der einer der größten Uhrmacher seiner Zeit war und für seine Geschäfte eng mit Paris zusammenarbeitete, ca. 1925. Zustand: Mechanismus fehlt, emailliertes Zifferblatt mit Rissen, hinterer Flügel fehlt, dafür sind das Motiv und die Vergoldungen in gutem Zustand, h 45 x 33 x 11 cm

112 
Online

Pendeluhr aus der Restaurationszeit, "Allégorie à l'Art de Vivre", vergoldete Bronzearbeit, das Zifferblatt signiert Leclerc in Brüssel für Philippe Célestin Leclerc (1762-1846), der einer der größten Uhrmacher seiner Zeit war und für seine Geschäfte eng mit Paris zusammenarbeitete, ca. 1925. Zustand: Mechanismus fehlt, emailliertes Zifferblatt mit Rissen, hinterer Flügel fehlt, dafür sind das Motiv und die Vergoldungen in gutem Zustand, h 45 x 33 x 11 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen