Null Messer mit geätzter und teilweise vergoldeter Klinge aus Eisen. Auf der Kli…
Beschreibung

Messer mit geätzter und teilweise vergoldeter Klinge aus Eisen. Auf der Klinge: Landschafts- und Rankendekor, Inschrift Syor. angiola.caterina.capponi, geteiltes Wappenschild von Sand auf Silber mit Krone als Scheitelpunkt; Holzgriff mit geschnitztem weiblichem Kopf am Ende. Italien, 17. L.: 39,5 cm Etikett aus der Sammlung Sockel Provenienz : Ehemalige Sammlung Henri-René d'Allemagne (1863 - 1950) und durch Nachkommenschaft. Das auf der Klinge geätzte Wappen ist das der Familie Capponi, die im 14. Jahrhundert aus Florenz stammte. Diese Familie dient während des gesamten 15. und 16. Jahrhunderts den Interessen der Florentiner Republik sowie dem Medici-Clan. Ein Zweig davon ließ sich im 16. Jahrhundert in Lyon nieder und gehörte zu den wichtigsten Bankiers der Stadt. Catherine Angelique de Capponi (1650 - 1686), Baronin von Feugerolles, ist in Frankreich die letzte Vertreterin des Namens. Sie heiratete am 16. Februar 1676 Pierre Hector de Charpin des Halles, Graf von Souzy. Das Messer könnte ihr gehört haben.

166 

Messer mit geätzter und teilweise vergoldeter Klinge aus Eisen. Auf der Klinge: Landschafts- und Rankendekor, Inschrift Syor. angiola.caterina.capponi, geteiltes Wappenschild von Sand auf Silber mit Krone als Scheitelpunkt; Holzgriff mit geschnitztem weiblichem Kopf am Ende. Italien, 17. L.: 39,5 cm Etikett aus der Sammlung Sockel Provenienz : Ehemalige Sammlung Henri-René d'Allemagne (1863 - 1950) und durch Nachkommenschaft. Das auf der Klinge geätzte Wappen ist das der Familie Capponi, die im 14. Jahrhundert aus Florenz stammte. Diese Familie dient während des gesamten 15. und 16. Jahrhunderts den Interessen der Florentiner Republik sowie dem Medici-Clan. Ein Zweig davon ließ sich im 16. Jahrhundert in Lyon nieder und gehörte zu den wichtigsten Bankiers der Stadt. Catherine Angelique de Capponi (1650 - 1686), Baronin von Feugerolles, ist in Frankreich die letzte Vertreterin des Namens. Sie heiratete am 16. Februar 1676 Pierre Hector de Charpin des Halles, Graf von Souzy. Das Messer könnte ihr gehört haben.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen